Diskussion:Südgermanen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

@Jergen: Was war denn das für eine Löschbegründung ? " laut Artikel gibt es diesen Begriff nicht ". Natürlich gibt es diesen Begriff. Er tauch sogar bei Wikipedia auf sowie in Fachliteratur. Er hat nur keine eindeutige Definition, bzw wechselt seine Definition je nach Feld (ob nun Mythologie oder Ethnologie). Das hat aber nichts damit zu tun, dass es den Begriff an sich nicht gibt. Und genau aufgrund der unterschiedlichen Bedeutungsmöglichkeiten habe ich den Artikel ja erstellt. Es gibt hier sogar schon den Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%BCdgermanische_Gottheiten , ohne dass dort sauber definiert wurde, was "südgermanisch" überhaupt bedeutet.

Cybacher 23:38, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Ich kenne den Begriff "Südgermanen" aus historischen Büchern und habe ihn immer als Synonym für Westgermanen verstanden. Das habe ich im Artikel vermerkt. Die Sprachwissenschaft spricht statt von "westgermanischen Sprachen" gelegentlich synonym von "südgermanischen Sprachen". Traditionell werden die germanischen Sprachen dreigeteilt in Nord- West- und Ostgermanisch. Eine andere Einteilung ist die Zweiteilung in "Gothonordisch" oder Nordgermanisch (hier eine Zusammenfassung von Nord- und Ostgermanisch), und Südgermanisch (=Westgermanisch). Aus sprachwissenschaftlicher Sicht kann man die Ostgermanen eher zu den Nordgermanen rechnen als zu den Südgermanen, weil sie mit diesen näher verwandt sind. [1] --Waldwanderer 16:34, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten


Defekte Weblinks[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 05:11, 28. Dez. 2015 (CET)Beantworten