Diskussion:Scheitelhaltung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Chriz1978
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meines Wissens müsste es lauten: ″Die Scheitelhaltung ist der höchstgelegene Abschnitt eines Kanals, der an beiden Enden von einem Abstiegsbauwerk begrenzt wird.″ Entscheidend ist das die Scheitelhaltung auf einem Höhenrücken liegt, der von dem Kanal überquert wird. Werde mich da noch mal schlau machen. -- Schleusenwaerter 17:21, 7. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Im Westdeutschen Kanalnetz ist die Scheitelhaltung (Herne–Münster) ja auch nicht die höchste Haltung, sowohl DEK als auch DHK steigen weiter an, enden aber Stumpf in Dortmund und in Hamm. --Chriz1978 (Diskussion) 20:41, 26. Feb. 2021 (CET)Beantworten