Diskussion:Schirinski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Quellen sind alle auf russisch. Soll ich sie hier angeben? --84.150.174.123 20:22, 20. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Да, прошу. Außerdem: bitte WP:NKK beachten, schon im Lemma (korrekt ist Schirinski), und Fehlverlinkungen entfernen (z. B. verweist Kasimov auf Mirdjalal Kasimov, korrekt wäre Kassimow). Заранее благодарю. -- SibFreak 20:39, 23. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe einige Probleme damit, manche Quellen einzubringen. Vor allem die aus anderssprachigen Wikis, da dort die URLs aus kyrillischen Buchstaben bestehen. Vielleicht könnte man das mit Short-URLs abkürzen?
- http://en.wikipedia.org/wiki/Mishar_Yurt (Sie beschreibt den Stammsitz der Shirins während der Horde-Zeit, auch in [1] erwähnt, S.42)
- http://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%A2%D0%B0%D1%82%D0%B0%D1%80%D1%81%D0%BA%D0%B0%D1%8F_%D0%B0%D1%80%D0%B8%D1%81%D1%82%D0%BE%D0%BA%D1%80%D0%B0%D1%82%D0%B8%D1%8F#.D0.A0.D0.BE.D0.B4_.D0.A8.D0.B8.D1.80.D0.B8.D0.BD

(shirin-clan, quelle für die zweige)

- http://ru.wikipedia.org/wiki/%D0%A1%D0%BF%D0%B8%D1%81%D0%BE%D0%BA_%D0%B4%D0%B2%D0%BE%D1%80%D1%8F%D0%BD%D1%81%D0%BA%D0%B8%D1%85_%D1%80%D0%BE%D0%B4%D0%BE%D0%B2%2C_%D0%B2%D0%BD%D0%B5%D1%81%D1%91%D0%BD%D0%BD%D1%8B%D1%85_%D0%B2_%D0%9E%D0%B1%D1%89%D0%B8%D0%B9_%D0%B3%D0%B5%D1%80%D0%B1%D0%BE%D0%B2%D0%BD%D0%B8%D0%BA_%D0%A0%D0%BE%D1%81%D1%81%D0%B8%D0%B9%D1%81%D0%BA%D0%BE%D0%B9_%D0%B8%D0%BC%D0%BF%D0%B5%D1%80%D0%B8%D0%B8

(shirinskij-shikhmatov findet hier eine erwähnung; neben den meshcherskijs waren sie im russischen imperium von relevanz)

--84.150.169.207 17:13, 26. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Relevanz?

[Quelltext bearbeiten]

Also, ich weiß nicht... Die einzige sichere Information im ganzen Artikel und den Quellen ist, dass es eine solche Familie gab/gibt. Woher sie stammt ist unklar bzw. wird widersprüchlich dargestellt. Wirklich relevante Einzelvertreter gab es offenbar nicht. Steht nur die Behauptung im Raum, dass sie „wichtig“ war. Die Darstellung der Moskau/Kasan/Qasim-Geschichte ist zudem so nicht korrekt. -- SibFreak 07:31, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Guten Tag! Die Sache ist die, dass Shirin einer der Hauptclans der Goldenen Horde war. Wie du sicherlich weißt, war die Goldene Horde das größte zusammenhängende Reich, das auf der Erde je existiert hat (zumindest laut Wikipedia). Die Shirins hatten das Recht, sich in die Familie Dschingis Khans einzuheiraten und sind so also sog. "Dschingiziden", d.h. Abkömmlinge von Dschingis Khan. Das ist unter den Tataren wohl gleichbedeutend mit einem Herrschaftsanspruch. Die Forschung in diesem Bereich ist jedoch nicht sehr weit fortgeschritten, es finden sich in historischen Quellen aber viele Erwähnungen einzelner Mitglieder aus dieser Familie. Zudem existieren meines Wissens in der Universitätsbibliothek der Universität Moskau einige schriftliche Erzeugnisse, die sich speziell mit der Geschichte der Shirins bzw. mit der Geschichte Kasimovs befassen; diese dürften jedoch natürlich recht "betagt" sein.
Durch den Aufschwung des tatarischen Nationalismus (den ich meinerseits sehr bedauere, da das in jedem Fall keine gute Sache ist) kommt aber zur Zeit Schwung in die ganze Sache; wer des russischen mächtig ist, solle sich die angegebenen Quellen zu Gemüte führen.
Ich stellte fest, dass die meisten Erwähnungen übrigens in der englisch- und russischsprachigen Wikipedia vorhanden waren. Im Übrigen möchte ich den Artikel in der Form, wie er jetzt existiert, natürlich nicht für alle Ewigkeiten stehen lassen, sondern mit der Zeit reformulieren und mit Fakten bzw. Belegen ausstaffieren. Ein erster, großartiger Anhaltspunkt dafür findet sich übrigens auch unter den Quellen - und zwar jene von der Universität Harvard, die von der Politik in der tatarischen Krim zur Zeit der Horde handelt.
Ich hoffe, die Relevanz eines solchen Artikels ausreichend dargestellt zu haben. Die Tataren waren nämlich, objektiv gesehen, ein wichtiger Teil der Weltgeschichte. Ich möchte jetzt nicht die Ignoranz des Westens heraufbeschwören (da ich ja auch selber ein Vertreter dieser Gattung bin ;), dennoch muss man sagen, dass nicht alles, was der Westen nicht kennt, auch nicht existiert. Dies ist das Internet, und viele Informationen haben ihren Weg hierhin noch nicht gefunden. Vergleichen Sie mehrere hundert Jahre europäischer Geschichte des Buches mit effektiven 10 Jahren des Internets! Sie werden sehen, dass es noch viel zu entdecken gibt.
Mit freundlichen Grüßen,
der Ersteller des Artikels
--84.150.176.213 23:44, 30. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
p.s.: ich habe ganz die Shirinski-Shikhmatoffs ausgelassen. Im Russischen Zarenreich gab es einige Minister, zB Fürst Platon Alexandrovich Shirinskij-Shikhmatoff, der afaik Minister für die Bildung des Volkes war. "Shikhmatoff" als Namenszusatz kommt von "Cheikh" (weltlicher Führer) und "Akhmat" (geistlicher Führer), was sich zu Shikhmat/Shakhmat agglutinisiert hat. Der Nachname ist also quasi eine erweiterte, russifizierte Form des Namens; sie stammen jedoch ursprünglich von den Shirinskys. Die Fürsten Meshersky, von denen ich nicht sehr viel weiß, stammen nachweislich von einem Hussein Shirinsky ab, der im Jahre 1298 "in die weite Welt hinausging".
[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 10:52, 10. Jan. 2016 (CET)Beantworten