Diskussion:Schmetterlingsmücken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von 213.61.248.114 in Abschnitt Abortfliege
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Arten in Europa[Quelltext bearbeiten]

  • Psychoda phalaenoides
  • Psychoda albipennis

wäre das eine ergänzung wert? --Sophia 21:06, 5. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

der derzeitige abschnitt ist leider etwas verkümmert. es schadet nicht eine hand voll interessanter vertreter dort zu listen. x-beliebige arten bringen hier aber nichts, da die familie mit knapp 500 arten in europa vertreten ist. lg, --kulacFragen? 13:29, 8. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Abortfliege[Quelltext bearbeiten]

Im Beitrag heißt es: "Die als „Abortfliegen“ bekannte Art Psychoda phalaenoides ...". Unter dem Lemma "Abortfliege" wird aber Psychoda grisescenso beschrieben. Um welche Art handelt es sich nun bei der sogenannten Abortfliege? --Hl1948 (Diskussion) 16:38, 3. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Nach http://www.naturspaziergang.de/Zweifluegler/Muecken/Psychoda_grisescens.htm ist Abortfliege richtig, außerdem nennt http://www.naturspaziergang.de/Zweifluegler/Muecken/Psychoda_cinerea.htm eine nah verwandte Art (Psychoda cinerea, Kleine Badezimmer-Schmetterlingsmücke); Psychoda phalaenoides wird auf http://www.gutefrage.net/frage/kleine-tiere-in-der-kueche-was-ist-das Mottenmücke genannt... --kai.pedia (Disk.) 14:30, 20. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Das scheint mir alles nicht so sehr eindeutig zu sein mit den deutschen Namen. Ich bin daher dafür, die jetzt unter Abortfliege stehende Art auf ihren wissenschaftlichen Namen zu verschieben und dann noch die möglichen "Common Names" im Artikel zu ergänzen (habe ich auch ein richtiges Buch als Quelle). Ich erledige das demnächst, wenn es niemand anderes macht. --PaulT (Diskussion) 09:15, 9. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Habe es einfach auf die Gattung reduziert und die Abortfliege verknüpft.--213.61.248.114 15:53, 8. Apr. 2021 (CEST)Beantworten