Diskussion:See You Later, Alligator

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Krächz in Abschnitt Lemma und Ausbau
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lemma und Ausbau

[Quelltext bearbeiten]

Hi @Krächz:
als R&B-Experten pinge ich dich mal an - ich habe den gestern noch so aussehenden Artikel mal ein wenig grob angefüttert - vielleicht hast du da ja noch was zur Ergänzung zur Hand. Dazu aber auch noch eine Frage: Da der Song ja ursprünglich nur Later Alligator hieß, wäre evtl. eine Verschiebung auf das Lemma sinnvoll, oder? Gruß, .-- Achim Raschka (Diskussion) 13:15, 25. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Achim, ist doch schon sehr schön geworden, vielen Dank.
Unsere Artikellogik wünscht Songartikel, keine Versionsartikel, daraus lässt sich ein Vorrang des Originaltitels ableiten, alleine, weil die chronologische Aufbereitung eines Sachverhalts nun mal naheliegend ist. Aber wie das so ist bei uns: Keine starren Regeln ohne Ausnahmen: Wenn eine Folgeversion deutlich bekannter und erfolgreicher war, zudem zeitnah zum Original erschien und auch die Artikelstruktur und Informationsfülle auf die "große" Vesion ausgerichtet ist, dann ist auch ein anderes Lemma möglich, Beispiele sind Bruttosozialprodukt (Lied) oder Kansas City (Lied). Das ist bei Alligator aber sicher nicht so eindeutig, da auch Bobby Charles auf Platz 14 der R&B-Charts war. Wie du das auch entscheidest, es ist dann die Herausforderung, dass Lemma, Infobox und Einleitungssatz so zueinander passen, dass der Sachverhalt mit den beiden Titeln widerspruchsfrei und verständlich aufgebaut ist, unser Ringen mit einer stringenten Lösung also nicht mehr Fragen beim Leser aufwirft, als es beantwortet. --Krächz (Diskussion) 10:19, 26. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
PS: Ein paar wenige Funde habe ich in meinen Büchern, mal schauen, ob ich die dieser Tage ergänzt bekomme. Schau mal in den Interpreten-Artikel, da gibt es auch noch Details und eine Quelle, die man hierher umziehen könnte.
PPS: Ich habe gesehen, dass du einige Schlager bearbeitest, die auf englischen Originalen berühen und dann (zurecht) Weiterleitungen auf die Originaltitel anlegst und (ebenfalls zurecht) die Weitereitungen den Interpreten und Textrern der deutschen Versionen zukategorisierst. Fraglich finde ich an der Stelle, ob diese Weiterleitungen auch dem Komponisten des Originals zuzuordnen sind, denn deren Beitrag ist ja bereits durch den Artikel des Originals kategorisiert. Der kompositorische Beitrag tauchte dann mitunter doppelt in der Kategorie auf. --Krächz (Diskussion) 10:19, 26. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Hi, nur zum letzten Punkt: Die Schlager sind vor etwa einem Jahr als Idee entstanden − ist häufig grausam und in der Regel braucht es danach eine gute Portion Motörslayer, um die gruseligen Ohrwürmer loszuwerden; R&B und R'n'R haben den Vorteil, dass ich sie mag ;). Zu den Komponisten: Eigentlich ergänze ich dort nur die Texter der deutschen Version, wenn eine Kategorisierung sinnvoll ist (mindestens 10 Titel in dewp vorhanden). Ich habe aber keine Ahnung, ob es da eine feste Regel gibt - @ChrisHardy:? -- Achim Raschka (Diskussion) 10:27, 26. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Ich sehe das auch wie Krächz. Das es eine Regelung dafür gibt, ist mir nicht bekannt, aber ich gehe auch so vor. Alle Kategorien, die mit der Weiterleitung übereinstimmen, lasse ich bei den Weiterleitungen weg. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 11:16, 26. Jun. 2021 (CEST)Beantworten
Ein paar (meines Erachtens ganz hübsche) Ergänzungen habe ich nun vorgenommen. Guter Song. Ich finde ja, dass Haley von der heutigen Kritik zu Unrecht underrated ist. Die Kometen waren schon echt der Knaller. --Krächz (Diskussion) 23:38, 1. Jul. 2021 (CEST)Beantworten