Diskussion:Solanum-Alkaloide

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Cvf-ps in Abschnitt Aus Cholesterin? Aminosäuren?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Übernahme aus Alkaloide (Nur eigene Änderungen)

[Quelltext bearbeiten]

Solanum-Alkaloide stellen die größtenteils giftige Unterart der Alkaloide dar. Hier liegen neue wissenschaftliche Erkenntnisse vor, die ich nach und nach einbauen werden. --JARU 22:28, 14. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Aus Cholesterin? Aminosäuren?

[Quelltext bearbeiten]

"Solanum-Alkaloide werden in der Pflanze aus Cholesterin gebildet. Als Stickstoffquelle dienen Aminosäuren wie z. B. Arginin."

Hier [1] steht, dass Pflanzen kein Cholesterin haben: "Der Name der Stoffklasse leitet sich ab vom ersten bekannten Steroid, dem Cholesterin. In Tieren und im menschlichen Organismus stellt Cholesterin das wichtigste Steroid dar; Pflanzen enthalten es dagegen nicht." Haben sie also doch Cholesterin? - Hier steht LINK 2: "Als Pseudoalkaloide hin­gegen be­zeichnet man Alkaloide, die strukturell mit an­deren Natur­stoffen ver­wandt sind und die nicht Pro­dukte des Aminosäu­re­stoff­wech­sels sind. Dazu gehören Steroid­al­kaloide (z. B. Solanum- und Ve­rat­rum-Alkaloide) und Terpenalkaloide (z. B. Aconi­tum-Alkaloide), die dem Iso­pren-Stoffwech­sel ent­springen." Solanum-Alkaloide entstehen also nicht aus Aminosäuren - ist ein weiterer Widerspruch zum Text in diesem Artikel: "Solanum-Alkaloide werden in der Pflanze aus Cholesterin gebildet. Als Stickstoffquelle dienen Aminosäuren wie z. B. Arginin." Und auch hier steht [3]: "Das Kohlenstoffgerüst der Pseudoalkaloide stammt im Gegensatz zu dem der Alkaloide nicht von Aminosäuren, sondern wird meist von isoprenoiden Verbindungen oder Polyketiden gebildet. Das Stickstoffatom wird im Verlauf der Biosynthese in einer späten Phase meist in Form von NH3 eingebaut." ... Na, was nun? Cholesterin in Pflanzen - ja oder nein? Solanum-Alkaloide sind Pseudoalkaloide - ja oder nein? Wenn ja, dann wohl nicht aus der genannten Aminosäure, sondern N auf anderen Wegen biochemisch synthetisiert in den Pflanzen ... --DiCampi (Diskussion) 15:58, 7. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

  1. Die Sache mit "Cholesterin in Pflanzen" ist m.E. erledigt, siehe die Einleitung von Cholesterin sowie Diskussion:Steroide#Cholesterin_nicht_in_Pflanzen_-_oder_doch?.
  2. Hegnauer prägte den Begriff der Pseudoalkaloide und meinte damit Alkaloide, die nicht aus dem Stickstoffstoffwechsel der Pflanzen stammen, sondern Isoprenoide sind. Das trifft für Steroide zu, diese enthalten normalerweise kein N-Atom, aber eben die Steroidalkaloide.
Damit alle Fragen geklärt? Gruß --Cvf-psDisk+/− 20:38, 7. Jun. 2021 (CEST)Beantworten