Diskussion:St. Gallus (Rheinfelden-Warmbach)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anregungen und Fragen zum Artikel (Stand: 14. Oktober 2010, 11:06 Uhr)

[Quelltext bearbeiten]

Änderungen oder Verbesserungen sind in den Artikeln mancher Autoren nicht erwünscht, deshalb folgende Anregungen und Fragen:

  • Einleitung verkürzen: „St. Gallus ist eine römisch-katholische Pfarrkirche …“ Durch diese Formulierung könnte der Satz mit „dient“ entfallen. Letzterer klingt so, als sei es nicht der eigentliche Zweck der Kirche, Pfarrkirche zu sein.
  • Warum Plusquamperfekt in dem Satz über die Neufassung der Altäre 1835?
  • Die „heutige Form“ dürfte sich auf die Kirche beziehen. Deshalb müsste es „ihre“ statt „seine“ heißen.
  • Warum wird zweimal unmittelbar nacheinander erwähnt, dass die Kirche 1832 bzw. 1832/33 grundlegend renoviert wurde?
  • „Die Galluskirche steht an der …“ wäre sprachlich besser als „befindet sich an der …“
  • Der Chor könnte allenfalls „von“ etwas flankiert werden, nicht „durch“. Außerdem: „Flankieren“ bedeutet „zu beiden Seiten von etwas stehen“, was aber hier nicht gegeben ist. Besser hieße es: An diesen ist (evtl. sind) nördlich die Sakristei und südöstlich der Glockenturm angebaut.
  • „Gegenüber des Hauptbahnhofs“ klingt sehr gehoben, ist sprachlich aber falsch. Siehe Duden, Band 9. Korrekt ist „gegenüber dem Bahnhof“.
  • Besser Relativpronomen „das“ statt „welches“ verwenden!
  • „Firma“ ist der eingetragene Name des Kaufmanns oder einer Gesellschaft im Handelsregister, wird umgangssprachlich allerdings auch als Synonym für „Unternehmen“ verwandt.
  • Die Orgel wurde nicht „durch“ die Firma (wenn ein Name das überhaupt leisten kann), sondern „von“ ihr eingebaut. Besser wäre die Aktivform: „1954 baute … die heutige Orgel ein.“

-- Lothar Spurzem 12:21, 15. Okt. 2010 (CEST)Beantworten