Diskussion:Stifado

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Waldviertler in Abschnitt Etymologie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Überarbeitung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Also erstmal sind wir eine Enzyklopädie. Das bedeutet, daß wir dem Leser erklären, was im DACH unter solcher Bezeichnung verstanden wird, und welche Unterschiede es gegenüber Griechenland gibt. Dazu gehört aber als Basis erstmal eine Beschreibung, wie ein Gericht überhaupt zubereitet wird! Und zuerst der Standard, und dann die Varianten. Der Begriff "Eintopf" wird in Deutschland überwiegend für Suppen verwendet, darum sollte er bei sowas nicht pauschal genannt werden. Insbesondere dann nicht, wenn wie hier das Gericht gar nicht in einem Topf gegart wird, wie zB. Kesselgulasch. Die Küchenbibel nennt eine Tomaten-Zimt-Sauce als typisch. Wenn kein Paprika und Pfeffer verwendet wird, bedarf es auch keiner Relativierung für Schärfe. Was das mit der "Rötung" durch Essig soll, verstehe ich irgendwie nicht. Allgemein wird damit auf Deutsch Pökeln verstanden, ggf. Marinieren. Das gr. Wiktionary ist komplett unbelegt, darum taugt es nicht, hier so völlig unterschiedliche Theorien zu nennen. Dazu kommt, daß sich die Griechischkenntnisse unserer Leser in Grenzen halten, weshalb entsprechende Links nur im Notfall zu verwenden sind. Da hier offenbar nichtmal eine deutschsprache Fach- oder Sachliteratur verwendet wurde, halte ich ein Potential für vorhanden, weshalb das sicher ausbaufähig ist. Mein GR-Kochbuch befasst sich leider nur mit Mezze, darum wäre hier jedwede Literatur willkommen. Oliver S.Y. (Diskussion) 21:20, 12. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Etymologie

[Quelltext bearbeiten]

Nach Babiniotis: Lexikon der Neugriechischen Sprache. S. 1670 und Triandafyllidis entstammt die bezeichnung stufado (online) der Venetische Sprache, ist somit viel älter als das 13. Jahrhundert n. Chr.. Viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 18:50, 8. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Füge es einfach dazu, wenn es früher datiert, vor dem aktuellen Text. Wir entscheiden ja nicht, was richtig ist, und wir haben hier schon mehr als einmal erlebt, daß selbst in der Wissenschaft nicht alles so eindeutig ist, wie man es sich wünscht.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:21, 8. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Allerdings habe ich die Befürchtung, dass es wieder rausfliegt. greekfood.about.com soll eine zuverlässige Quelle sein? Einfach nur zusammengegooltes Zeugs und nicht vom Besten! (.. und ist auch noch als Mentor tätig) Einen ähnlichen Fall hatte ich kürzlich im Politikbereich, zwei griechische Belege von offizieller Seite – darunter auch die ΦΕΚ (Εφημερίς της Κυβερνήσεως) – wurden als Beleg einfach revertiert; weil griechisch !!! und deshalb nicht nachvollziehbar. Zwischenzeitlich hab ich damit auch kein Problem mehr, dann wird halt Müll über Wikipedia verbreitet. Danke und viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 20:18, 8. Jan. 2017 (CET)Beantworten