Diskussion:Synomon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von BurghardRichter in Abschnitt Herkunft des Wortes
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unverständliche Erklärung.[Quelltext bearbeiten]

Was ist nun ein Synomon? Was ist ein Allomon? Was bewirkt dieser Botenstoff? Wieso, weshalb, warum? Er nützt Empfänger und Sender, wunderbar, aber ich weiß als Halb-Laie trotzdem nicht was der Nutze ist, um was es sich genau dreht. Wie wird der Botenstoff übertragen? - Dieser Fremdwörterschwall ist völlig gehaltlos und überflüssig, außerdem erschwert er das Verständnis. Wenn Wikipedia für die Allgemeinheit sein soll, dann darf nicht so gefachsimpelt werden. Das können die Wissenschaftler unter sich machen. Ich bitte Sie um Verbesserung dieser Erklärung! (nicht signierter Beitrag von 94.218.47.98 (Diskussion) 16:00, 21. Sep. 2014 (CEST))Beantworten

Ok, stimmt, war ein bisschen kurz geraten. Jetzt besser? Gruss, Linksfuss (Diskussion) 22:49, 21. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Vielen Dank! Wesentlich besser. Jetzt kann ich mir auch etwas darunter vorstellen.(nicht signierter Beitrag von 94.218.47.98 (Diskussion) 12:26, 23. Sep. 2014 (CEST))Beantworten

Herkunft des Wortes[Quelltext bearbeiten]

Ich verstehe nicht die Herkunftsangabe „von griech. πσυ, syn zusammen, mit“. Das griechische Ursprungswort des ersten Wortteils sollte wohl eher „σύν“ lauten. Zur Herkunft und Bedeutung des zweiten Wortteils -omon wird leider gar nichts mitgeteilt. --BurghardRichter (Diskussion) 21:09, 4. Dez. 2020 (CET)Beantworten