Diskussion:Talsperre Bolarque

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Ralf Roletschek in Abschnitt Bitte Parametrierungsanweisungen der Vorlagen beachten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

„Laut der folgenden Quelle“?

[Quelltext bearbeiten]

Ist der Einzelnachweis gemeint? Da könnte man doch einfach „Der Durchfluss beträgt im Pumpbetrieb 66 m³/s und im Turbinenbetrieb 99 m³/s.“ schreiben und dann die Referenz folgen lassen. --Peter 17:18, 25. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Ich hab's mal geändert. --Peter 18:48, 31. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Bitte Parametrierungsanweisungen der Vorlagen beachten

[Quelltext bearbeiten]

Keine Webklinks in Parametern, die nicht für Weblinks vorgesehen sind. Die Vorlage:esS bedarf keiner Kursivsetzung {{esS|''Presa de Bolarque''}} ist falsch {{esS|Presa de Bolarque}} →spanisch Presa de Bolarque. Halte dich bitte an die Vorlagenparametrierung. Datumsangeben bitte in der Vorlage Internetquelle JJJJ-MM-TT. Du erzeugts unnötige Fehler in Wartungslisten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:39, 27. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Du suchst die Disk. erst nach der VM auf ? Toll. Alle Parameter haben vor deinen Änderungen ohne Fehler funktioniert; ich verwende sie genauso in zig Artikeln. Die Leerzeichen an einer Stelle zu löschen und an anderen einfügen, was soll das bringen? Reine Geschmacksedits, die du besser lassen solltest. Aber warten wir mal die VM ab. --Agentjoerg (Diskussion) 07:52, 27. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Für ganz normale Änderungen, muss man keine Diskussionsseite aufsuchen. Du verwendest es eben falsch. Im Parameter |hrsg der Vorlage Internetquelle gehört kein Weblink hinein. Egal, ob dir das nun gefällt oder nicht es ist schlichtweg eine falsche Anwendung der Vorlagenparameter. Es sind keine Geschmacksänderungen. Solche Fehler darf jeder ohne Vorankündigung anpassen. Und wer derart darauf aus ist seine eigenen Geschmacksvorstellungen durchzusetzen, dass er meint die VM bemühen zu müssen, na ja das spricht schon für sich. Vielleicht bist du heute mit dem falschen Fuß aufgestanden. Übrigens solltest du auch die BLOCKSCHRIFT wie (EL RECORRIDO DE LA ENERGÍA ITINERARIO ENERGÉTICO 5) ersetzen. Das ist kein guter Stil, und sollte ebenso wie Fettschrift oder Großschrift vermieden werden. Ich habe jetzt keine Zeit für diesen Quatsch und ich werde mich auch nicht zu deiner Meldung äußern. Wer so etwas braucht mag sich dort vergnügen, ich brauche so etwas nicht, um mir für mein Ego eine Bestätigung zu holen. Es ist eher ein Zeichen für nicht vorhandene Toleranz oder Teamfähigkeit. So und nun habe ich wichtigeres zu tun. Habe beispielsweise den Lintfehler in „deinem“ Artikel behoben, der durch die Infobox erzeugt wurde, weil die Höhe nicht ausgefüllt ist. Auch das sieht man nicht und auch das schien auch vorher zu funktionieren. Und wie konnte ich ahnen, dass du dort hinrennen wirst, du hast geschrieben suche die Disk auf und ich habe das umgehend getan. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:20, 27. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Für ganz normale Änderungen, muss man keine Diskussionsseite aufsuchen. Doch muss man, wenn revertiert wird. Der ganze Rest deiner Ausführungen, entspricht wie gesagt, deinen persönlichen Vorlieben. Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Alle Parameter haben vor deinen Änderungen ohne Fehler funktioniert. --Agentjoerg (Diskussion) 08:34, 27. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Hauptsache alles wird egalisiert. An der Seite ändert es zwar nichts aber man hat wieder editiert. Dieser bekloppte Backslash beim br ist das beste Beispiel. Hat immer und in jedem Browser jederzeit funktioniert, es gibt keinerlei Grund, das zu ändern. --M@rcela 10:48, 27. Aug. 2017 (CEST)Beantworten