Diskussion:Tartrazin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Monaten von Winof in Abschnitt Widersprüche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verboten?[Quelltext bearbeiten]

Eine Frage schließt sich für mich an den Artikel an: Warum war Tartrazin in Deutschland verboten? Schorse(nicht signierter Beitrag von 84.137.91.136 (Diskussion) 19:20, 27. Mai 2005 (CEST)) Beantworten

Warum steht in der deutschspr. Wikip., dass Tartrazin in den USA verboten und in Österreich (wieder) erlaubt ist, und in der englischen genau andersrum? 129.217.129.133 15:02, 11. Jan 2006 (CET)

Weblinks & Sicherheitsdaten[Quelltext bearbeiten]

Mir ist aufgefallen, dass der Link zu Alfa Aesar andere R- Sätze im MSDS angibt als der Artikel. Die Herstellerdaten scheinen zutreffender zu sein. Ich will aber nichts ändern, weil mir das Detailwissen über den Farbstoff fehlt. Kann das evt. jemand prüfen?(nicht signierter Beitrag von Saschman (Diskussion | Beiträge) 10:21, 27. Nov. 2008 (CET)) Beantworten

Die Information, die Kinderkrebsklinik Düsseldorf halte den Stoff für gefährlich, steht für mich im Widerspruch zum Wikipedia-Artikel "Lebensmittelzusatzstoffe", in welchem, mit Verweis auf Quellen, darauf hingewiesen wird, dass sich das Klinikum von Informationen und Listen, auf denen dieser und andere Stoffe als sehr krebserregend eingestuft werden, distanziert hat.

Außerdem ist diese Behauptung wie gesagt mit keinerlei Quelle unterstützt.(nicht signierter Beitrag von 92.78.77.2 (Diskussion) 18:30, 30. Nov. 2008 (CET)) Beantworten

Danke für den Hinweis zu den R- und S-Sätzen, da wurde wahrscheinlich das Datenblatt aktualisiert. Ist korrigiert. Viele Grüße --Orci Disk 18:37, 30. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Beide Quell-PDFs liefern nur Mist / sind tot. (nicht signierter Beitrag von 89.204.137.98 (Diskussion | Beiträge) 20:21, 19. Feb. 2010 (CET)) Beantworten
Die Links wurde aktualisiert und sollten jetzt alle funktionieren (was sie beim Testen auch taten). Gruß --Cvf-psDisk+/− 19:39, 30. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Löslichkeit[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht, dass Tartrazin schlecht löslich in Wasser ist, in der Infobox der chem. Eigenschaften ist er gut wasserlöslich!. Was stimmt denn nun? Olli (nicht signierter Beitrag von 193.197.158.1 (Diskussion | Beiträge) 13:07, 26. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

LD50 offensichtlich Unsinn[Quelltext bearbeiten]

Ein LD50 von 14 μg·kg−1 (Mensch, TDLo, oral)? Tartrazin wäre dann ja wohl eher ein Kampfstoff als ein Farbstoff! --Treinisch (Diskussion) 00:09, 6. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Es ist kein LD50, sondern ein TDLo-Wert mit 14 µg/kg. Das ist die Untergrenze, bei der jemals irgendwelche Effekte beobachtet wurden (ausführlich im verlinkten Artikel).--Mabschaaf 10:20, 25. Sep. 2013 (CEST)Beantworten
(Nach BK) Der Wert ist korrekt, aber keine Letale Dosis, sondern – wie exakt bezeichnet – die Geringste bekannte toxische Dosis (TDLO) für eine orale Aufnahme beim Menschen. Daran stirbt man also nicht, die Quelle liefert als (toxische) Effekte
  • MUSCULOSKELETAL: CHANGES IN TEETH AND SUPPORTING STRUCTURES (Veränderungen der Zähne)
  • PERIPHERAL NERVE AND SENSATION: PARESTHESIS (Parästhesie).
Es gibt hierzu eine seit Langem laufende Diskussion, um die Chemobox exakt dafür zu erweitern (leider ohne Konsens mittlerweile archiviert, siehe hier). Gruß --Cvf-psDisk+/− 10:25, 25. Sep. 2013 (CEST)Beantworten

Umstritten aber doch genutzt...[Quelltext bearbeiten]

Wenn der Farbstoff rechtlich umstritten ist (oder zumindest umstritten war) und gesundheitliche Risiken zu befürchten sind (oder sein können), wäre es doch angebracht, einen kurzen Absatz im Artikel über die offenbar enormen Vorteile des Stoffes zu schreiben! Ist er im Vergleich zu alternativen Farbstoffen wesentlich billiger, einfacher herzustellen, besser im Ergebnis etc.? Gibt es eventuell gar keine Alternativen? --194.95.118.60 14:20, 11. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Widersprüche[Quelltext bearbeiten]

Der Artikel ist voller Widersprüche und Ungereimtheiten. Beispiel: Im Kasten steht 14 μg·kg−1 TDLo (geringste bekannte toxische Dosis), und im Text steht „NOAEL (no observed adverse effect level) von 984 mg pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag, also die höchste Dosis, bei der keine nachweisbare nachteilige Wirkung zu beobachten ist“ – das passt nicht zusammen. Wie kann 14 μg·kg−1 eine toxische Dosis sein, wenn bei 984 mg·kg−1 keine nachteilige Wirkung nachzuweisen ist? Zwischen diesen beiden Werten liegt ein Faktor von 70.000. Entweder ist eine der beiden Angaben grotesk falsch, oder es fehlt eine wesentliche Information, die verständlich macht, wie es zu diesen Angaben kommt. Jedenfalls kann es nicht so bleiben, wie es ist. --Winof (Diskussion) 00:34, 7. Aug. 2023 (CEST)Beantworten