Diskussion:Zulässige Höchstgeschwindigkeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Tagen von 2003:CB:274C:FB00:D16C:58F5:2495:FCFE in Abschnitt Masse wirkt sich nur linear aus
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Zulässige Höchstgeschwindigkeit“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Tabelle sortierbar machen

[Quelltext bearbeiten]

Derzeit ist die Tabelle eine nach Ländern geordnete Liste. Der Informationsgehalt wäre signifikant höher, wenn man sie sortieren könnte nach den Spalten Land, Ortsgebiet, Schnellstr., Autobahn. Klimafreundlichkeit wäre dann intuitiv vergleichbar. Gruss, --Markus (Diskussion) 11:25, 16. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Danke Lómelinde - sieht prima aus. Tempo 100 auf Autobahnen kommt, Tempo 80 Ausserorts ist schon verbreitet... Gruss, --Markus (Diskussion) 23:37, 16. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Tempolimit und Nachhaltigkeit

[Quelltext bearbeiten]

Tempolimit wird in Bezug auf Nachhaltigkeit viel diskutiert. Tempolimit ist eine Weiterleitung hierher. Aber hier ist die Diskussion nicht abgebildet. Gibt es einen anderen Ort in Wikipedia, wo Tempolimit in Bezug auf Nachhaltigkeit beschrieben ist? Ein Link dorthin finde ich hier nicht. Gruss, --Markus (Diskussion) 18:14, 15. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Ich nehme an, Du beziehst Dich auf den Zusammenhang zwischen Fahrgeschwindigkeit und Treibstoffverbrauch insbesondere im Straßenverkehr. Sollte das Fehlen daran liegen, dass »Tempolimit« einfach eine vor allem von Bleifüßen genutzte falsche Bezeichnung ist? Germanisiert komme ich auf »Zeitbegrenzung«. Wenn Du aber was darüber hast oder weißt, dann bau es doch ein. Nur, bitte lass »Tempolimit« weg. Es war mühsam genug, diesen Ausdruck aus dem Artikel rauszubekommen. –Falk2 (Diskussion) 22:22, 15. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Masse wirkt sich nur linear aus

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel steht "Die Masse des Fahrzeuges wirkt sich hingegen nur linear auf die Bewegungsenergie aus." - das ist doch nicht richtig. Die gespeicherte kinetische Energie E ist das Produkt von Masse Mal Geschwindigkeit im Quadrat. Also führt auch eine doppelte Masse zu vierfacher im System enthaltener kinetischer Energie. Wäre also statt dem Passus

"Das bedeutet, dass bei einem Unfall mit beispielsweise 200 km/h die vierfache Menge an Energie durch eine plötzliche Verringerung der Geschwindigkeit abgebaut werden muss im Vergleich zu einem Unfall mit 100 km/h. Die Masse des Fahrzeuges wirkt sich hingegen nur linear auf die Bewegungsenergie aus. Ein Fahrzeug mit einer Masse von zwei Tonnen bringt bei einem Unfall potenziell die doppelte Menge Energie ein wie eines mit nur einer Tonne.

Der Bremsweg eines Fahrzeuges ist bei 200 km/h ebenfalls viermal so lang verglichen mit demselben bei 100 km/h."

nicht dieser Passus korrekter und verständlicher: "

"Das bedeutet, dass bei einem Unfall mit beispielsweise 200 km/h die vierfache Menge an Energie durch eine plötzliche Verringerung der Geschwindigkeit abgebaut werden muss im Vergleich zu einem Unfall mit 100 km/h. Die Masse des Fahrzeuges wirkt sich hingegen nur linear auf die Bewegungsenergie aus. Ein Fahrzeug mit einer Masse von zwei Tonnen bringt bei einem Unfall bei gleicher Geschwindigkeit ebenfalls die vierfache Menge Energie ein wie eines mit nur einer Tonne.

Der Bremsweg eines Fahrzeuges ist bei 200 km/h ebenfalls viermal so lang verglichen mit demselben bei 100 km/h. Ähnlich verlängert sich der Bremsweg. --2003:CB:274C:FB00:D16C:58F5:2495:FCFE 21:59, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten