Diskussion:Zwangstaufe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 87.165.115.230 in Abschnitt Deutschland 1873
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Artikel muss dringend erweitert werden. Gregor Helms 01:42, 22. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Kollektives Bewusstsein // Zwangstaufe[Quelltext bearbeiten]

@84xxxx Wenn 6000 getötet werden und der Rest sich taufen lässt, war es wohl auch im "kollektiven Bewusstsein der damaligen Zeit" Zwangstaufe, oder? --Cethegus 16:20, 29. Mai 2005 (CEST)Beantworten

@Cethegus: Bin völlig deiner Meinung. Ich enferne mal den Satz aus dem Artikel. mfg, Gregor Helms 18:51, 29. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Wurden in jedem vor dem Jahr 1000 christianisierten Volk erstmal "6000 getötet" bevor der jewelige Herrscher das Christentum annahm? -- 84.58.48.130 18:06, 4. Jun 2005 (CEST)
Die Mittaufe mit dem Herrscher braucht man gerade wegen des "kollektiven Bewusstseins der damaligen Zeit" nicht Zwangstaufe zu nennen. Ich dachte bei meiner Erläuterung wiklich nur an erzwungene. --Cethegus 22:38, 4. Jun 2005 (CEST)
Ich habe mir erlaubt den Satz, "Wenn ein Volks- oder Stammesführer durch friedliche oder gewaltsame Mittel für das Christentum gewonnen worden war, wurde die Taufe von allen Mitgliedern seines Volkes oder Stammes gefordert" gemäß Quellen- und Forschungslage abzumildern durch Einfügung des "nicht selten" und aus "gefordert" ein "erwartet" gemacht. Grundlage dafür sind bspw. die Bekehrungen von Anführern im angelsächsischen Raum, die z.T: gut dokumentiert sind, denen aber nur eine etappenweise Konvertierung der Bevölkerung folgte. Auch sind Missionierungsarbeiten gerade in bonifatischer Zeit belegt, die nicht konform mit einer regelmäßigen "Forderung" gehen.

Außerdem wenigstens einen Literaturverweis (später vielleicht mehr) und eine Anmerkung des Historiker Hartmann zur Zwangstaufe unter Karl dem Großen hinzugefügt. --DPhoyen (Diskussion) 23:03, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Jugoslawie[Quelltext bearbeiten]

Hat jemand für die Zwangstaufen im jugoslawischen Bürgerkrieg eine Quelle ? Ich habe zwar hinweise für die Zeit im zweiten Weltkrieg gefunden aber nicht die 90er Jahre. Catrin 23:45, 26. Okt 2005 (CEST)

Da keine Quelle genannt wurde, wurder der Satz von mir entfernt. lg Gugganij 18:57, 11. Mär 2006 (CET)

Zwangstaufungen gab es in Kroatien während des zweiten Weltkrieges. Die kath.Nazikirche hat Nichtgetaufte enthauptet. Die Köpfe wurden als Abschreckung öffentlich auf Spitzen ausgestellt. Viele Kardinäle ergötzten sich dabei. R.de Mosh 19.06.2011 (CET) (nicht signierter Beitrag von 77.20.189.129 (Diskussion) 17:46, 19. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Säuglingstaufe[Quelltext bearbeiten]

Erster Satz: "Eine Zwangstaufe ist eine Taufe gegen oder ohne den Willen des Getauften." Demnach wären Säuglingstaufen auch Zwangstaufen ?!?! --172.176.13.146 18:27, 13. Dez 2005 (CET)

@Benutzer:172.176.13.146 Ich stimme dir zu. Die Änderung der Formulierung ist nicht diskutiert worden und steht in Widerspruch zu den Aussagen über die Kindtaufe weiter unten, wonach deren Beurteilung umstritten ist, aber nicht notwendig als Zwangstaufe einzuordnen ist. --Cethegus 20:45, 13. Dez 2005 (CET)

Quellen[Quelltext bearbeiten]

Dass es Zwangstaufen gab und dass dazu ein Artikel sinnvoll ist, das dürfte unstrittig sein. Dieser Artikel hier ist allerdings qualitativ völlig unzureichend. Quellen fehlen leider vollständig, abgesehen von dem Link zu Pius IX. --Wahldresdner 12:58, 1. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Inwiefern trotz?[Quelltext bearbeiten]

Der Satz "Trotz der Erfahrungen während der Christenverfolgungen aus der Zeit des frühen Christentums kannte die christliche Heidenmission schon früh das Instrument der Zwangstaufe, um einen rascheren Erfolg zu sichern. " ist eigenartig. Das "trotz" ist so suggestiv, deutet etwas an, aber ohne zum Punkt zu kommen. Ich würde "Trotz der Erfahrungen während der Christenverfolgungen aus der Zeit des frühen Christentums" streichen und nur Fakten nennen. Also: "Die christliche Heidenmission kannte schon früh das Instrument der Zwangstaufe, um einen rascheren Erfolg zu sichern." --B. 17:13, 19. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Deutschland 1873[Quelltext bearbeiten]

Habe mal gelesen, dass in Deutschland die Zwangstaufe erst 1873 abgeschafft wurde. --87.165.115.230 12:31, 1. Dez. 2014 (CET)Beantworten