Diskussion:Zwergkrallenfrösche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von 86.32.114.46 in Abschnitt 1
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde am 10. Februar 2014 in dieser Version bewertet.Wikipedia:Redaktion Biologie/Artikelbewertung/code/115684896/D


1[Quelltext bearbeiten]

Ist das alles hier??? Das ist ja wohl lächerlich für Wikipedia. Hallo was ist mit ihrem Verhalten??? Was fressen diese Tiere??? Mit welchen anderen Tiere kann man sich zusammen tun??? Wie muss das Aquarium beschaffen sein??? usw.....

Nix für ungut aber wenn ich Infos haben will nützt mir diese seite recht wenig, da muss ich wieder auf andere Seite zugreifen. Wieder mal ein zeichen dafür das Wikipedia doch nicht so gut ist wie immer behauptet wird. Selbst in meinen alten Lexikon aus den 80er steht mehr drin.87.184.86.203 15:33, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wikipedia ist weder ein Ratgeber noch eine Gebrauchsanleitung (siehe: WP:WWNI); hier liegt offenbar ein Missverständnis vor. Tierhaltung wird in den Lebewesenartikeln grundsätzlich und in voller Absicht nicht oder nur sehr knapp thematisiert – es geht hier vielmehr um Arten und höhere Taxa in ihrem natürlichen Lebensraum und mit ihrem natürlichen Verhalten. Bezüglich Haltung z. B. von Zwergkrallenfröschen ist das Internet im übrigen voll mit einschlägigen Foren und Hobbyseiten, und an der Anschaffung eines entsprechenden Sachbuches wird auch niemand gehindert. -- Fice 22:46, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Naja, mal ehrlich, so ganz werde ich das Wikipedia-System vermutlich nie verstehen: Da kommt ein banaler Satz wie "Zwergkrallenfrösche werden oft in Aquarien gehalten." anstandslos durch die Sichtung, und wenn man dann anmerkt, dass eine Vergesellschaftung für die Tiere nachteilig ist (ein Hinweis, der letztenendes Tierleid vermeidet), wird das gelöscht. Auch die Politik, Hobby- und Haltungsseiten zu bannen, könnten unter dem Strich die Tiere bezahlen, wenn nämlich aufgrund dieser Informationssperre seitens der von Wikipedia eingesetzten Moderatoren (oder wie auch immer man hier Leute nennt, die mehr Entscheidungsbefugnis über Information haben, als andere) Fehler im Umgang mit den Tieren begangen werden, die bei einer nicht unnötig restriktiven Infopolitik vermeidbar gewesen werden. Inzwischen haben sich in der WP imho zu viele Leute zu viele Regeln ausdenken dürfen, so dass es kaum noch attraktiv ist, aktiv mitzuarbeiten - v.a. für Leute, die sich in erster Linie für "ihre" Themen interessieren und keine Lust haben, sich wochenlang in die Spielregeln der Wikipediafreunde einzulesen. Schaut man bei Artikeln auch die Versionsgeschichte an sieht man, dass oftmals auch sinnvolle Informationen von irgendwelchen Leuten einfach gelöscht werden, statt sinnvolles von unsinnigem zu trennen und das brauchbare zu "wikifizieren". Im Grunde ist mir das egal weil mir Wikipedia egal ist. Unethisch wird es allerdings, wenn, wie in diesem Fall, Informationen verboten werden, die Tierleid verhindern.Limbonic. 09:48, 20. Okt. 2010 (CEST)Beantworten



Mal ne dumme Frage: Warum steht der Link www.pipidae.de nicht hier bzw wird wieder gelöscht, wenn jemand ihn einträgt? Gerade in dem englischen Forum dort tummeln sich die ganzen Buchautoren etc. Dort wird wissenschaftlich diskutiert. Jeder, der sich mit den Zwergkrallenfröschen befasst, landet dort. Warum wird der Link hier nicht geduldet? (nicht signierter Beitrag von 78.34.248.52 (Diskussion) 20:51, 26. Feb. 2011 (CET)) Beantworten


Wow, Monate später und der Artikel ist immernoch inhaltslos..und ohne den heuptsächlichen deutschen Link zum Thema: pipidae.de - dort sind übrigens auch Autoren bekannter Bücher über ZKF vertreten...aber naja, schade, daß Wikipedia sich da so sträubt.... (nicht signierter Beitrag von 87.79.142.19 (Diskussion) 19:42, 22. Nov. 2011 (CET)) Beantworten

Das Bild oben zeigt angeblich "Böttgers Zwergkrallenfrosch" bzw., so die Klammer, "H. boulengeri". Welcher ist es denn nun? (nicht signierter Beitrag von 86.32.114.46 (Diskussion) 17:23, 16. Nov. 2014 (CET))Beantworten