Eiförmiger Kotkäfer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Eiförmiger Kotkäfer

Eiförmiger Kotkäfer (Onthophagus ovatus)

Systematik
Familie: Blatthornkäfer (Scarabaeidae)
Unterfamilie: Scarabaeinae
Tribus: Onthophagini
Gattung: Onthophagus
Untergattung: Palaeonthophagus
Art: Eiförmiger Kotkäfer
Wissenschaftlicher Name
Onthophagus ovatus
(Linnaeus, 1767)

Der Eiförmige Kotkäfer (Onthophagus ovatus) ist ein Käfer aus der Familie der Blatthornkäfer (Scarabaeidae) und der Unterfamilie Scarabaeinae.

Die Käfer erreichen eine Größe von 4–6 mm.[1][2] Sie sind von ovaler Gestalt und mattschwarz gefärbt.[3] Die Vorderecken des Halsschildes sind abgerundet.[3] Über die Flügeldecken verlaufen Streifen aus Doppelpunktreihen, aus denen helle Härchen wachsen.[3]

Vorkommen und Lebensweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Art kommt in der Paläarktis vor. In Europa ist sie weit verbreitet, fehlt aber offenbar auf den Britischen Inseln.[4] Im Osten reicht ihr Verbreitungsgebiet über Kleinasien bis nach Zentralasien.[1][3] Die Käfer findet man häufig an Waldrändern, an Wegrainen und auf Ruderalflächen.[5] Man trifft sie gelegentlich auch in unterirdischen Nisthöhlen von Maulwürfen und anderen Säugetieren an.[5][3]

Die koprophagen Käfer ernähren sich von verschiedenen Kotarten, jedoch vorwiegend von Schafkot.[3][5] Sie fressen auch Aas und Detritus.[5] Die adulten Käfer überwintern.[3] Man beobachtet sie gewöhnlich von April bis Juni.[3] Die Folgegeneration tritt dann im Oktober und November in Erscheinung.[3]

Ähnliche Arten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Literatur finden sich folgende Synonyme:[7]

  • Onthophagus fucatrus Mulsant, 1842
  • Onthophagus subaenescens Goidanich, 1928
  • Onthophagus subaeneus Ménetriés, 1832
Commons: Eiförmiger Kotkäfer (Onthophagus ovatus) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Käfer Europas – Onthophagus. coleo-net.de, abgerufen am 20. Januar 2018.
  2. Karel Hurka: Käfer der Tschechischen und Slowakischen Republik. Kabourek, Zlin 2005, ISBN 80-86447-11-1, S. 92.
  3. a b c d e f g h i j k Jiři Zahradnik, Irmgard Jung, Dieter Jung et al.: Käfer Mittel- und Nordwesteuropas. Parey Berlin 1985, ISBN 3-490-27118-1.
  4. Onthophagus ovatus bei Fauna Europaea. Abgerufen am 20. Januar 2018.
  5. a b c d Klaus Koch: Die Käfer Mitteleuropas – Ökologie – Band 2. Goecke & Evers Verlag, Krefeld, 1989, ISBN 3-87263-040-7, S. 354.
  6. Eckehard Rößner: Zur Morphologie und Verbreitung von Onthophagus ovatus (LINNÉ) und O. joannae GOLJAN (Col., Scarabaeidae). (PDF, 2,0 MB) Entomologische Nachrichten und Berichte, 36, 1992/2, S. 122–143, abgerufen am 20. Januar 2018.
  7. Onthophagus ovatus (Linnaeus, 1767). biolib.cz, abgerufen am 20. Januar 2018.