Europäisches Olympisches Sommer-Jugendfestival 2023/Judo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Judo beim
Europäischen Olympischen Sommer-Jugendfestival 2023
Information
Austragungsort Slowenien Maribor, Slowenien
Wettkampfstätte Lukna Sporthalle
Datum 25. bis 28. Juli 2023
Banská Bystrica 2021

Die Wettkämpfe im Judo beim Europäischen Olympischen Sommer-Jugendfestival 2023 in Maribor fanden vom 23. bis zum 28. Juli 2023 statt.

Medaillenspiegel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Aserbaidschan Aserbaidschan 3 3 4 10
2 Georgien Georgien 3 2 2 7
Turkei Türkei 3 2 1 6
4 Rumänien Rumänien 2 2
5 Spanien Spanien 1 2 1 4
6 Osterreich Österreich 1 1 1 3
7 Kroatien Kroatien 1 1 2
8 Slowakei Slowakei 1 2 3
9 Slowenien Slowenien 1 1 2
10 Vereinigtes Konigreich Großbritannien 1 1
11 Ukraine Ukraine 1 1 2
Belgien Belgien 1 1 2
Deutschland Deutschland 1 1 2
Italien Italien 1 1 2
15 Estland Estland 1 1
Litauen Litauen 1 1
17 Serbien Serbien 3 3
Ungarn Ungarn 3 3
19 Portugal Portugal 2 2
Niederlande Niederlande 2 1
21 Frankreich Frankreich 1 1
Finnland Finnland 1 1
Moldau Republik Moldau 1 1
Montenegro Montenegro 1 1
Schweiz Schweiz 1 1
Schweden Schweden 1 1
Tschechien Tschechien 1 1
Gesamt 16 16 32 64

Medaillengewinner

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Disziplin Gold Silber Bronze
Bis 50 kg Georgien Shota Bachoshvili Belgien Askhab Isayev Aserbaidschan Nihad Mamishov
Ungarn Bence Galo
Bis 55 kg Georgien Merabi Samadashvili Italien Emiliano Lattanzi Aserbaidschan Aykhan Mirzazada
Serbien Marko Jorgic
Bis 60 kg Rumänien Tudor Ilie Mosoi Litauen Simas Polikevicius Aserbaidschan Mahammad Musayev
Ungarn Sebestyen Kollar
Bis 66 kg Georgien Mate Gvelesiani Kroatien Luka Katic Aserbaidschan Jasur Ibadli
Portugal Rodrigo Janeiro
Bis 73 kg Rumänien Laurentiu Gilga Aserbaidschan Suleyman Shukurov Serbien Bogdan Velickovic
Turkei Yunus Yazgan
Bis 81 kg Turkei Emir Ari Georgien Giorgi Bendeliani Serbien Dusan Grahovac
Moldau Republik Andrei Peaticovschi
Bis 90 kg Aserbaidschan Aslan Kotsoev Georgien Saba Gvelesiani Schweden Emil Jabiyev
Spanien Antonio Ramirez
Über 90 kg Turkei Ibrahim Tataroglu Aserbaidschan Ramazan Ahmadov Georgien Shotiko Gochiashvili
Montenegro Stefan Kovinic
Disziplin Gold Silber Bronze
Bis 40 kg Slowakei Patricia Tomankova Osterreich Nina Auer Frankreich Imane Lima
Schweiz Melody Veillard
Bis 44 kg Spanien Marta Beorlegui Turkei Begumnaz Dogruyol Belgien Lena Antoine
Slowakei Kristina Krizova
Bis 48 kg Aserbaidschan Vusala Hajiyeva Spanien Aitana Diaz Italien Elena Storione
Niederlande Noor Noufal
Bis 52 kg Aserbaidschan Khadizha Gadashova Spanien Adriana Saez Ungarn Luca Veg
Deutschland Tabea Mecklenburg
Bis 57 kg Slowenien Nika Tomc Deutschland Odalis Santiago Santana Finnland Riina Myllyla
Portugal Maria Silveira
Bis 63 kg Kroatien Jana Cvjetko Turkei Sinem Oruc Ukraine Kristina Opanasenko
Slowenien Leila Mazouzi
Bis 70 kg Vereinigtes Konigreich Julia Marczak Ukraine Anna Oliinyk-Korniiko Niederlande Xanne van Lijf
Osterreich Jael Wernert
Über 70 kg Osterreich Helene Schrattenholzer Estland Emma Aktas Slowakei Nina Filkorova
Tschechien Marie Zofie Kosnarova
Disziplin Gold Silber Bronze
Team Turkei Türkei Aserbaidschan Aserbaidschan Georgien Georgien
Ukraine Ukraine