Flugplatz Trier-Euren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Flugplatzgelände (1955)

Der Flugplatz Trier-Euren war ein Militärflugplatz im heutigen Stadtteil Trier-Euren in Trier, Rheinland-Pfalz.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Flugplatz bestand von 1910 bis 1977.

Er war beim Vormarsch alliierter Truppen am 10. März 1945 als erster alliierter Flugplatz im besetzten Deutschland mit der Bezeichnung Advanced Landing Ground ALG Y-57 (siehe Advanced Landing Ground) übernommen worden.

Er wurde später nach Föhren im Landkreis Trier-Saarburg verlegt, siehe: Flugplatz Trier-Föhren.

Danach entstand ein Industrie- und Gewerbegebiet im Umkreis des Geländes. Der Straßenname Am Alten Flugplatz erinnert an den Standort.

Flugplatzrennen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf dem Gelände fanden in den 1950er- und 1960er-Jahren Flugplatzrennen statt, unter anderem:

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Adolf Welter: Der Flugplatz Trier-Euren. Vom Exerzierfeld zum Industriegebiet. Petermännchen-Verlag der Trierer Münzfreunde e. V., 2004, ISBN 3923575203

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Flugplatz Trier-Euren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Motorsport.fandom. Abgerufen am 24. Mai 2024.

Koordinaten: 49° 43′ 25″ N, 6° 36′ 7″ O