Francisco Molinos del Campo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Francisco Molinos del Campo (* 17. März 1785 in Cartago, Popayán, Nuevo Reino de Granada; † nach 1826) war ein mexikanischer Botschafter.[1]

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Francisco Molinos del Campo heiratete am 19. November 1820, in der Kirche San Miguel Arcángel in Mexiko-Stadt María Guadalupe Siurob Padilla (* 1801), ihre Tochter war Amalia Molinos del Campo Siurob (1823–1905). Francisco Molinos del Campo war in der Kolonialzeit Rechtsanwalt bei der Real Audiencia de México.

Francisco Molinos del Campo war am Unabhängigkeitstag, dem 16. September 1831, Hauptredner.[2]

Am 6. September 1824 wurde er zum Botschafter in Kolumbien ernannt.[3]

Antonio López de Santa Anna wollte die Gegner seiner Reformen mit Listen, die sein Vizepräsident Gómez Farías, der Kongress und er fertigten, aus Mexiko ausweisen. Auf diesen Listen, die durch ein Gesetz von 23. Juni 1833 sanktioniert wurden, stand auch Francisco Molinos del Campo.[4]

Francisco Molinos del Campo wurde im Juni 1838 von Lic Mier y Altaminano für 1500 USD als Staatsanwalt beauftragt. Im August 1838 erkannte die Junta, dass eine solche Beauftragung nicht sanktioniert war. Die Junta nahm die Ernennung zurück und klärte Francisco Molinos del Campo im Mai 1839 darüber auf, dass er kein Staatsanwalt war.[5]

1823 entband Francisco Molinos del Campo die Bewohner von Texas für sieben Jahre von sämtlichen Einfuhrsteuern.[6]

VorgängerAmtNachfolger
Manuel de la Peña y Peñamexikanischer Botschafter in Bogotá
9. Januar 1824 bis 28. Mai 1824
José Anastasio Torrens
Juan Manuel de ElizaldePräsident von Mexiko-Stadt
2. September 1826 bis 2. Oktober 1826
Juan Manuel de Elizalde

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Salvador Méndez Reyes, El hispanoamericanismo de Lucas Alamán, 1823–1853
  2. William H. Beezley, David E. Lorey, Viva Mexico! Viva la independencia!: celebrations of September 16
  3. Ornán Roldán Oquendo, Las relaciones entre México y Colombia, 1810–1862, Secretaría de Relaciones Exteriores, 1974 – 263 S. S. 45
  4. Enrique González Pedrero, País de un solo hombre: el México de Santa Anna, Band 2
  5. Robert A. Potash, Mexican government and industrial development in the early republic: the
  6. 3. Texas During the Mexican Era Part A (August 25, 1821-December 31, 1829)