Fronreiten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fronreiten
Gemeinde Steingaden
Koordinaten: 47° 40′ N, 10° 52′ OKoordinaten: 47° 40′ 1″ N, 10° 51′ 43″ O
Höhe: 828 m ü. NHN
Einwohner: 71 (1987)[1]
Eingemeindung: 1. April 1939
Postleitzahl: 86989
Vorwahl: 08862
Fronreiten Luftaufnahme (2021)
Fronreiten Luftaufnahme (2021)

Fronreiten ist ein Ortsteil der Gemeinde Steingaden im oberbayerischen Landkreis Weilheim-Schongau.

Das Dorf liegt auf freier Flur, knapp vier Kilometer südlich von Steingaden. Östlich befindet sich der Fronreitener See, westlich verläuft die Bundesstraße 17, zu der eine Gemeindestraße führt.

Fronreiten wurde im Zuge der Verwaltungsreformen im Königreich Bayern 1818 zur selbständigen politischen Gemeinde im Landgericht Schongau. Ortsteile waren:[2]

Schlögelmühle und Straß sind heute in Steingaden aufgegangen.

Am 1. April 1939 vereinigte sich Fronreiten mit zwei Nachbargemeinden zur Gemeinde Steingaden.[3]

Im Ort sind drei Objekte als Baudenkmal eingetragen. Siehe auch Liste der Baudenkmäler in Fronreiten

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Genealogienetz
  2. Ortschaften-Verzeichnis für den Freistaat Bayern, Gebietsstand 1928
  3. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 566.