Fußballjahr 1986

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

1982198319841985Fußballjahr 1986 | 1987 | 1988 | 1989
Weitere Sportereignisse

Logo Fußball-Weltmeisterschaft 1986

Das wichtigste Ereignis im Fußballjahr 1986 war die Weltmeisterschaft in Mexiko vom 31. Mai bis zum 29. Juni.

Nationalmannschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • An der Endrunde der dreizehnten Fußball-Weltmeisterschaft nahmen 24 Nationalmannschaften teil. Im Unterschied zu WM vier Jahre zuvor entfiel die Zwischenrunde. Nach der Vorrunden-Gruppenphase folgten Achtel-, Viertel- und Halbfinale im K.-o.-System. Weltmeister wurde Argentinien, die bundesdeutsche Mannschaft unterlag wie schon 1982 im Finale.
Finale: Argentinien ArgentinienDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland 3:2
Spiel um Platz 3: Belgien BelgienFrankreich Frankreich 2:4 n. V.

Fußballer des Jahres

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Titel wurde Partizan erst 1987 zugesprochen, am Europacup der Landesmeister nahm FK Roter Stern Belgrad teil.