Grundelbachtal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Grundelbachtal war eine kurzlebige Gemeinde im hessischen Kreis Bergstraße, die die zwei benachbarten Orte Gorxheim und Unter-Flockenbach umfasste und bald nach ihre Gründung in der Gemeinde Gorxheimertal aufging.

Geografische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Gebiet der Gemeinde Grundelbachtal lag im Odenwald östlich von Weinheim an der Landesgrenze zwischen Hessen und Baden-Württemberg. Beide Ortsteile der Gemeinde liegen im Tal des namengebenden Grundelbachs, einem linken Zufluss der Weschnitz in Weinheim.

Im Zuge der Gebietsreform in Hessen entstand die Gemeinde Grundelbachtal am 31. Dezember 1970 durch den freiwilligen Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Gemeinden Gorxheim und Unter-Flockenbach.[1] Im weiteren Verlauf der Gebietsreform ging diese Neubildung auf den Tag genau ein Jahr später zusammen mit der Gemeinde Trösel in der Gemeinde Gorxheimertal auf.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Zusammenschluß der Gemeinden Gorxheim und Unter-Flockenbach im Landkreis Bergstraße zur Gemeinde „Grundelbachtal“ vom 5. Januar 1971. In: Der Hessische Minister des Innern (Hrsg.): Staatsanzeiger für das Land Hessen. 1971 Nr. 3, S. 111, Punkt 123 (Online beim Informationssystem des Hessischen Landtags [PDF; 5,5 MB]).
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 348–349.

Koordinaten: 49° 31′ 58″ N, 8° 43′ 26″ O