Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2025

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
29. Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2025
29th Men’s Handball World Championship
Anzahl Nationen 32
Austragungsort Kroatien Kroatien
Danemark Dänemark
Norwegen Norwegen
Eröffnungsspiel 14. Januar 2025
Endspiel 02. Februar 2025
← WM 2023
WM 2027 →

Die 29. Handball-Weltmeisterschaft der Männer soll vom 14. Januar bis 2. Februar 2025 in Kroatien, Dänemark und Norwegen stattfinden.[1] Der Veranstalter ist die Internationale Handballföderation (IHF). Der Titelverteidiger ist Co-Gastgeber Dänemark.

Ausrichter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fünf nationale Handballverbände bekundeten ihr Interesse an der Ausrichtung des Turniers: Der Verband der Schweiz, der ungarische Verband sowie, in einer gemeinsamen Bewerbung, die Verbände Hrvatski rukometni savez aus Kroatien, DanskHåndbold aus Dänemark und Norges Håndballforbund aus Norwegen.

Die Auswahl fand auf der IHF-Ratssitzung am 28. Februar 2020 in Kairo statt.[2][3] Den Zuschlag bekam die gemeinsamen Bewerbung der Verbände Kroatiens, Dänemarks und Norwegens.

Es ist die erste von drei Organisatoren ausgerichtete Weltmeisterschaft der Männer, die insgesamt dritte in mehreren Ländern.[1] Der kroatische Verband richtete bisher eine Weltmeisterschaft aus (2009), Dänemark zwei (1978, 2019). Für Norwegens Verband ist es die erste Austragung einer Weltmeisterschaft der Männer.

Austragungsorte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Folgende Hallen waren in der Auswahl für die Weltmeisterschaft, wurde aber nicht berücksichtigt: Royal Arena in Kopenhagen (12.500 Plätze), Spaladium Arena in Split (11.000 Plätze), Hallenneubau in Dubrovnik (5.000–5.200 Plätze), Hallenneubau in Drammen (12.000 Plätze), Trondheim Spektrum in Trondheim (8.960 Plätze) sowie Stavanger Idrettshall in Stavanger (8.000 Plätze).

Am 8. April 2024 gab die IHF die Austragungsorte bekannt. Aus den elf vorgeschlagenen Spielstätten wurden fünf Hallen ausgewählt. Das Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft ist am 14. Januar 2025 in der Jyske Bank Boxen in Herning geplant. Das Endspiel soll am 2. Februar des Jahres in der Unity Arena in Oslo ausgetragen werden.[4]

Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2025 (Europa)
Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2025 (Europa)
Spielorte der Weltmeisterschaft 2025 in Kroatien, Norwegen und Dänemark
Danemark Herning Norwegen Oslo
Jyske Bank Boxen
Kapazität: 15.000
Unity Arena
Kapazität: 13.950
Jyske Bank Boxen Unity Arena Handball
Kroatien Zagreb Kroatien Varaždin Kroatien Poreč
Arena Zagreb
Kapazität: 15.200
Varaždin Arena
Kapazität: 5.200
Športska dvorana Žatika
Kapazität: 3.500
Arena Zagreb Varaždin Arena

Teilnehmer[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Turnier wird von 32 Teams bestritten. Die Qualifikation zur Weltmeisterschaft ist im Unterartikel Qualifikation beschrieben.

Die guineische Männer-Handballnationalmannschaft qualifizierte sich erstmals für eine Weltmeisterschaft. Am häufigsten waren die Mannschaften von Schweden und Deutschland (jeweils 26 Teilnahmen) vertreten.

Gruppenauslosung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Vorrundengruppen wurden am 29. Mai 2024 in der Konzerthalle Vatroslav Lisinski im kroatischen Zagreb ausgelost.[5][6][7] Die 32 teilnehmenden Nationen wurden dafür in vier Lostöpfe aufgeteilt, die sich aus den Ergebnissen der letzten Weltmeisterschaft (2023) und denen der letzten Kontinentalmeisterschaften ergeben.

Lostopf 1 Lostopf 2 Lostopf 3 Lostopf 4
  • Danemark Dänemark
  • FrankreichFrankreich Frankreich
  • SchwedenSchweden Schweden
  • Deutschland Deutschland
  • Ungarn Ungarn
  • Slowenien Slowenien
  • Norwegen Norwegen
  • Agypten Ägypten
  • Portugal Portugal
  • Kroatien Kroatien
  • OsterreichÖsterreich Österreich
  • Island Island
  • NiederlandeNiederlande Niederlande
  • SpanienSpanien Spanien
  • ItalienItalien Italien
  • Tschechien Tschechien
  • Polen Polen
  • Nordmazedonien Nordmazedonien
  • Katar Katar
  • Brasilien Brasilien
  • Argentinien Argentinien
  • Kuba Kuba
  • JapanJapan Japan
  • Algerien Algerien
  • Bahrain Bahrain
  • Tunesien Tunesien
  • Chile Chile
  • Kuwait Kuwait
  • Kap Verde Kap Verde
  • Guinea-a Guinea
  • Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
  • Schweiz Schweiz

Gemäß des Reglements der IHF muss der Veranstalter bei mehr als einem Gastgeberland eine Mannschaft pro Gruppe zuteilen, die zuvor einer Stadt zugewiesen wurde. Von den drei Gastgebern wurde Dänemark in Gruppe B, Norwegen in Gruppe E und Kroatien in Gruppe H eingeteilt. Damit spielen diese drei Mannschaften die Vorrunde jeweils in ihrem Heimatland. Der dänische Handballverband teilte das Teams des Nachbarlandes Deutschland in die ebenfalls in Dänemark spielende Gruppe A ein, der norwegische Verband das Team seines Nachbarlands Schweden in die in Norwegen antretende Gruppe F. Ungarn wurde in Gruppe D, Slowenien in Gruppe G und Österreich in Gruppe C gesetzt.[8]

aus Topf Gruppe A
Herning
Gruppe B
Herning
Gruppe C
Poreč
Gruppe D
Varaždin
Gruppe E
Oslo
Gruppe F
Oslo
Gruppe G
Zagreb
Gruppe H
Zagreb
1 Deutschland Deutschland (gesetzt) Danemark Dänemark (gesetzt) Frankreich Frankreich Ungarn Ungarn (gesetzt) Norwegen Norwegen (gesetzt) Schweden Schweden (gesetzt) Slowenien Slowenien (gesetzt) Agypten Ägypten
2 Tschechien Tschechien Italien Italien Osterreich Österreich (gesetzt) Niederlande Niederlande Portugal Portugal Spanien Spanien Island Island Kroatien Kroatien (gesetzt)
3 Polen Polen Algerien Algerien Katar Katar Nordmazedonien Nordmazedonien Brasilien Brasilien Japan Japan Kuba Kuba Argentinien Argentinien
4 Schweiz Schweiz Tunesien Tunesien Kuwait Kuwait Guinea-a Guinea Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Chile Chile Kap Verde Kap Verde Bahrain Bahrain

Turnierverlauf[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vorrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Vorrunde wird in acht Gruppen mit jeweils vier Mannschaften ausgetragen, wobei jeder gegen jeden in den einzelnen Gruppen spielt. Die Gruppen A und B spielen in Herning, Gruppe C in Poreč, Gruppe D in Varaždin, die Gruppen E unf F in Oslo und die Gruppen G und H in Zagreb.[9]

Die Vorrundenspiele werden als Punktspiele ausgetragen. Dabei bekommt eine Mannschaft pro Sieg zwei Punkte und bei einem Unentschieden einen Punkt. Sind nach Abschluss der Vorrundenspiele zwei oder mehrere Mannschaften punktgleich, wird nach folgenden Kriterien über die Platzierung entschieden:

  1. höhere Anzahl Punkte in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
  2. bessere Tordifferenz in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
  3. höhere Anzahl Tore in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
  4. bessere Tordifferenz aus allen Gruppenspielen;
  5. höhere Anzahl Tore aus allen Gruppenspielen;
  6. das Los.

Legende

  • Mannschaft qualifiziert sich für die Hauptrunde
  • Mannschaft nimmt am President’s Cup teil
  • Die Uhrzeiten sind in MEZ angegeben.

    Gruppe A[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Deutschland Deutschland 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    2. Tschechien Tschechien 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    3. Polen Polen 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    4. Schweiz Schweiz 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    15. Januar 2025 Deutschland Deutschland -:- Polen Polen Jyske Bank Boxen, Herning 
    (-:-)

    15. Januar 2025 TschechienTschechien -:- Schweiz Schweiz Jyske Bank Boxen, Herning 
    (-:-)

    17. Januar 2025 Schweiz Schweiz -:- Deutschland Deutschland Jyske Bank Boxen, Herning 
    (-:-)

    17. Januar 2025 TschechienTschechien -:- Polen Polen Jyske Bank Boxen, Herning 
    (-:-)

    19. Januar 2025 Polen Polen -:- Schweiz Schweiz Jyske Bank Boxen, Herning 
    (-:-)

    19. Januar 2025 Deutschland Deutschland -:- Tschechien Tschechien Jyske Bank Boxen, Herning 
    (-:-)

    Gruppe B[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Danemark Dänemark 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    2. Italien Italien 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    3. Algerien Algerien 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    4. Tunesien Tunesien 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    14. Januar 2025 ItalienItalien Italien -:- Tunesien Tunesien Jyske Bank Boxen, Herning 
    (-:-)

    14. Januar 2025 Danemark Dänemark -:- Algerien Algerien Jyske Bank Boxen, Herning 
    (-:-)

    16. Januar 2025 Tunesien Tunesien -:- Dänemark Danemark Jyske Bank Boxen, Herning 
    (-:-)

    16. Januar 2025 ItalienItalien Italien -:- Algerien Algerien Jyske Bank Boxen, Herning 
    (-:-)

    18. Januar 2025 Algerien Algerien -:- Tunesien Tunesien Jyske Bank Boxen, Herning 
    (-:-)

    18. Januar 2025 Danemark Dänemark -:- Italien ItalienItalien Jyske Bank Boxen, Herning 
    (-:-)

    Gruppe C[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Frankreich Frankreich 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    2. Osterreich Österreich 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    3. Katar Katar 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    4. Kuwait Kuwait 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    14. Januar 2025 FrankreichFrankreich Frankreich -:- Katar Katar Športska dvorana Žatika, Poreč 
    (-:-)

    14. Januar 2025 OsterreichÖsterreich Österreich -:- Kuwait Kuwait Športska dvorana Žatika, Poreč 
    (-:-)

    16. Januar 2025 Kuwait Kuwait -:- Frankreich FrankreichFrankreich Športska dvorana Žatika, Poreč 
    (-:-)

    16. Januar 2025 OsterreichÖsterreich Österreich -:- Katar Katar Športska dvorana Žatika, Poreč 
    (-:-)

    18. Januar 2025 Katar Katar -:- Kuwait Kuwait Športska dvorana Žatika, Poreč 
    (-:-)

    18. Januar 2025 FrankreichFrankreich Frankreich -:- Österreich OsterreichÖsterreich Športska dvorana Žatika, Poreč 
    (-:-)

    Gruppe D[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Ungarn Ungarn 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    2. Niederlande Niederlande 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    3. Nordmazedonien Nordmazedonien 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    4. Guinea-a Guinea 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    15. Januar 2025 Ungarn Ungarn -:- Nordmazedonien Nordmazedonien Varaždin Arena, Varaždin 
    (-:-)

    15. Januar 2025 NiederlandeNiederlande Niederlande -:- Guinea Guinea-a Varaždin Arena, Varaždin 
    (-:-)

    17. Januar 2025 Guinea-a Guinea -:- Ungarn Ungarn Varaždin Arena, Varaždin 
    (-:-)

    17. Januar 2025 NiederlandeNiederlande Niederlande -:- Nordmazedonien Nordmazedonien Varaždin Arena, Varaždin 
    (-:-)

    19. Januar 2025 Nordmazedonien Nordmazedonien -:- Guinea Guinea-a Varaždin Arena, Varaždin 
    (-:-)

    19. Januar 2025 Ungarn Ungarn -:- Niederlande NiederlandeNiederlande Varaždin Arena, Varaždin 
    (-:-)

    Gruppe E[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Norwegen Norwegen 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    2. Portugal Portugal 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    3. Brasilien Brasilien 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    4. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    15. Januar 2025 Norwegen Norwegen -:- Brasilien Brasilien Unity Arena, Oslo 
    (-:-)

    15. Januar 2025 Portugal Portugal -:- Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Unity Arena, Oslo 
    (-:-)

    17. Januar 2025 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Vereinigte Staaten -:- Norwegen Norwegen Unity Arena, Oslo 
    (-:-)

    17. Januar 2025 Portugal Portugal -:- Brasilien Brasilien Unity Arena, Oslo 
    (-:-)

    19. Januar 2025 Brasilien Brasilien -:- Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Unity Arena, Oslo 
    (-:-)

    19. Januar 2025 Norwegen Norwegen -:- Portugal Portugal Unity Arena, Oslo 
    (-:-)

    Gruppe F[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Schweden Schweden 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    2. Spanien Spanien 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    3. Japan Japan 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    4. Chile Chile 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    16. Januar 2025 SchwedenSchweden Schweden -:- Japan JapanJapan Unity Arena, Oslo 
    (-:-)

    16. Januar 2025 SpanienSpanien Spanien -:- Chile Chile Unity Arena, Oslo 
    (-:-)

    18. Januar 2025 Chile Chile -:- Schweden SchwedenSchweden Unity Arena, Oslo 
    (-:-)

    18. Januar 2025 SpanienSpanien Spanien -:- Japan JapanJapan Unity Arena, Oslo 
    (-:-)

    20. Januar 2025 JapanJapan Japan -:- Chile Chile Unity Arena, Oslo 
    (-:-)

    20. Januar 2025 SchwedenSchweden Schweden -:- Spanien SpanienSpanien Unity Arena, Oslo 
    (-:-)

    Gruppe G[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Slowenien Slowenien 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    2. Island Island 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    3. Kuba Kuba 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    4. Kap Verde Kap Verde 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    16. Januar 2025 Slowenien Slowenien -:- Kuba Kuba Arena Zagreb, Zagreb 
    (-:-)

    16. Januar 2025 Island Island -:- Kap Verde Kap Verde Arena Zagreb, Zagreb 
    (-:-)

    18. Januar 2025 Kap Verde Kap Verde -:- Slowenien Slowenien Arena Zagreb, Zagreb 
    (-:-)

    18. Januar 2025 Island Island -:- Kuba Kuba Arena Zagreb, Zagreb 
    (-:-)

    20. Januar 2025 Kuba Kuba -:- Kap Verde Kap Verde Arena Zagreb, Zagreb 
    (-:-)

    20. Januar 2025 Slowenien Slowenien -:- Island Island Arena Zagreb, Zagreb 
    (-:-)

    Gruppe H[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. Agypten Ägypten 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    2. Kroatien Kroatien 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    3. Argentinien Argentinien 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    4. Bahrain Bahrain 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    15. Januar 2025 Agypten Ägypten -:- Argentinien Argentinien Arena Zagreb, Zagreb 
    (-:-)

    15. Januar 2025 Kroatien Kroatien -:- Bahrain Bahrain Arena Zagreb, Zagreb 
    (-:-)

    17. Januar 2025 Bahrain Bahrain -:- Ägypten Agypten Arena Zagreb, Zagreb 
    (-:-)

    17. Januar 2025 Kroatien Kroatien -:- Argentinien Argentinien Arena Zagreb, Zagreb 
    (-:-)

    19. Januar 2025 Argentinien Argentinien -:- Bahrain Bahrain Arena Zagreb, Zagreb 
    (-:-)

    19. Januar 2025 Agypten Ägypten -:- Kroatien Kroatien Arena Zagreb, Zagreb 
    (-:-)

    Hauptrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    In vier Hauptrundengruppen spielen die Teams auf den Plätzen 1 bis 3 der acht Vorrundengruppen. Die Hauptrundengruppe I spielt in Herning, die Gruppe II in Varaždin, die Gruppe III in Oslo und die Hauptrundengruppe IV in Zagreb. Die Ergebnisse der Mannschaften gegen die Mannschaften, die aus der eigenen Vorrunden-Gruppe mit in die Hauptrunde einzogen, werden mitgenommen. Die Spiele finden vom 21. bis zum 26. Januar statt.[9]

    Bei Punktgleichheit zweier oder mehrerer Mannschaften nach Abschluss der Hauptrunde werden für diese Mannschaften folgende Kriterien für die Ermittlung der Platzierung angewendet:

    1. höhere Anzahl Punkte in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
    2. bessere Tordifferenz in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
    3. höhere Anzahl Tore in den Direktbegegnungen der punktgleichen Teams;
    4. bessere Tordifferenz von sämtlichen Spielen;
    5. höhere Plustoranzahl sämtlicher Spiele;
    6. das Los.

    Gruppe I[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    aus der Vorrunde übernommen:
    -:-
    -:-
    -:-
    -:-
    -:-
    -:-
    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. 1. der Gruppe A 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    2. 1. der Gruppe B 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    3. 2. der Gruppe A 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    4. 2. der Gruppe B 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    5. 3. der Gruppe A 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    6. 3. der Gruppe B 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    21. Januar 2025 1. der Gruppe B -:- 1. der Gruppe A Jyske Bank Boxen, Herning 
    (-:-)

    21. Januar 2025 2. der Gruppe A -:- 3. der Gruppe B Jyske Bank Boxen, Herning 
    (-:-)

    21. Januar 2025 3. der Gruppe A -:- 2. der Gruppe B Jyske Bank Boxen, Herning 
    (-:-)

    23. Januar 2025 1. der Gruppe B -:- 2. der Gruppe A Jyske Bank Boxen, Herning 
    (-:-)

    23. Januar 2025 2. der Gruppe B -:- 1. der Gruppe A Jyske Bank Boxen, Herning 
    (-:-)

    23. Januar 2025 3. der Gruppe B -:- 3. der Gruppe A Jyske Bank Boxen, Herning 
    (-:-)

    25. Januar 2025 3. der Gruppe B -:- 1. der Gruppe B Jyske Bank Boxen, Herning 
    (-:-)

    25. Januar 2025 2. der Gruppe B -:- 2. der Gruppe A Jyske Bank Boxen, Herning 
    (-:-)

    25. Januar 2025 1. der Gruppe A -:- 3. der Gruppe B Jyske Bank Boxen, Herning 
    (-:-)

    Gruppe II[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    aus der Vorrunde übernommen:
    -:-
    -:-
    -:-
    -:-
    -:-
    -:-
    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. 1. der Gruppe C 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    2. 1. der Gruppe D 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    3. 2. der Gruppe C 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    4. 2. der Gruppe D 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    5. 3. der Gruppe C 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    6. 3. der Gruppe D 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    21. Januar 2025 1. der Gruppe D -:- 1. der Gruppe C Varaždin Arena, Varaždin 
    (-:-)

    21. Januar 2025 2. der Gruppe C -:- 3. der Gruppe D Varaždin Arena, Varaždin 
    (-:-)

    21. Januar 2025 3. der Gruppe C -:- 2. der Gruppe D Varaždin Arena, Varaždin 
    (-:-)

    23. Januar 2025 1. der Gruppe D -:- 2. der Gruppe C Varaždin Arena, Varaždin 
    (-:-)

    23. Januar 2025 2. der Gruppe D -:- 1. der Gruppe C Varaždin Arena, Varaždin 
    (-:-)

    23. Januar 2025 3. der Gruppe D -:- 3. der Gruppe C Varaždin Arena, Varaždin 
    (-:-)

    25. Januar 2025 3. der Gruppe C -:- 1. der Gruppe D Varaždin Arena, Varaždin 
    (-:-)

    25. Januar 2025 2. der Gruppe D -:- 2. der Gruppe C Varaždin Arena, Varaždin 
    (-:-)

    25. Januar 2025 1. der Gruppe C -:- 3. der Gruppe D Varaždin Arena, Varaždin 
    (-:-)

    Gruppe III[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    aus der Vorrunde übernommen:
    -:-
    -:-
    -:-
    -:-
    -:-
    -:-
    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. 1. der Gruppe E 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    2. 1. der Gruppe F 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    3. 2. der Gruppe E 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    4. 2. der Gruppe F 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    5. 3. der Gruppe E 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    6. 3. der Gruppe F 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    22. Januar 2025 1. der Gruppe F -:- 1. der Gruppe E Unity Arena, Oslo 
    (-:-)

    22. Januar 2025 2. der Gruppe E -:- 3. der Gruppe F Unity Arena, Oslo 
    (-:-)

    22. Januar 2025 3. der Gruppe E -:- 2. der Gruppe F Unity Arena, Oslo 
    (-:-)

    24. Januar 2025 1. der Gruppe F -:- 2. der Gruppe E Unity Arena, Oslo 
    (-:-)

    24. Januar 2025 2. der Gruppe F -:- 1. der Gruppe E Unity Arena, Oslo 
    (-:-)

    24. Januar 2025 3. der Gruppe F -:- 3. der Gruppe E Unity Arena, Oslo 
    (-:-)

    26. Januar 2025 3. der Gruppe E -:- 1. der Gruppe F Unity Arena, Oslo 
    (-:-)

    26. Januar 2025 2. der Gruppe F -:- 2. der Gruppe E Unity Arena, Oslo 
    (-:-)

    26. Januar 2025 1. der Gruppe E -:- 3. der Gruppe F Unity Arena, Oslo 
    (-:-)

    Gruppe IV[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    aus der Vorrunde übernommen:
    -:-
    -:-
    -:-
    -:-
    -:-
    -:-
    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. 1. der Gruppe G 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    2. 1. der Gruppe H 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    3. 2. der Gruppe G 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    4. 2. der Gruppe H 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    5. 3. der Gruppe G 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    6. 3. der Gruppe H 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    22. Januar 2025 1. der Gruppe H -:- 1. der Gruppe G Arena Zagreb, Zagreb 
    (-:-)

    22. Januar 2025 2. der Gruppe G -:- 3. der Gruppe H Arena Zagreb, Zagreb 
    (-:-)

    22. Januar 2025 3. der Gruppe G -:- 2. der Gruppe H Arena Zagreb, Zagreb 
    (-:-)

    24. Januar 2025 1. der Gruppe H -:- 2. der Gruppe G Arena Zagreb, Zagreb 
    (-:-)

    24. Januar 2025 2. der Gruppe H -:- 1. der Gruppe G Arena Zagreb, Zagreb 
    (-:-)

    24. Januar 2025 3. der Gruppe H -:- 3. der Gruppe G Arena Zagreb, Zagreb 
    (-:-)

    26. Januar 2025 3. der Gruppe G -:- 1. der Gruppe H Arena Zagreb, Zagreb 
    (-:-)

    26. Januar 2025 2. der Gruppe H -:- 2. der Gruppe G Arena Zagreb, Zagreb 
    (-:-)

    26. Januar 2025 1. der Gruppe G -:- 3. der Gruppe H Arena Zagreb, Zagreb 
    (-:-)

    President's Cup[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Die Mannschaften, die in den acht Vorrundengruppen jeweils den vierten Platz belegten, spielen im President's Cup in zwei Gruppen zu je vier Mannschaften. Die Spiele beider Gruppen finden vom 21. bis zum 28. Januar 2025 in Poreč statt.[9]

    Platzierungsrunde[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Die erste Phase wird die Platzierungsrunde. Hier wird ermittelt, welche Mannschaften um welche Plätze in den Platzierungsspielen spielen. Dazu wird eine Punktspielrunde durchgeführt und zwei Gruppen mit jeweils vier Mannschaften gebildet, die gegeneinander antreten. Für jeden Sieg bekommt die Mannschaft zwei Punkte, einen Punkt gibt es für ein Unentschieden.

    Gruppe I[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. 4. der Gruppe A 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    2. 4. der Gruppe B 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    3. 4. der Gruppe C 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    4. 4. der Gruppe D 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    21. Januar 2025 4. der Gruppe A -:- 4. der Gruppe B Športska dvorana Žatika, Poreč 
    (-:-)

    21. Januar 2025 4. der Gruppe C -:- 4. der Gruppe D Športska dvorana Žatika, Poreč 
    (-:-)

    23. Januar 2025 4. der Gruppe A -:- 4. der Gruppe C Športska dvorana Žatika, Poreč 
    (-:-)

    23. Januar 2025 4. der Gruppe B -:- 4. der Gruppe D Športska dvorana Žatika, Poreč 
    (-:-)

    25. Januar 2025 4. der Gruppe D -:- 4. der Gruppe A Športska dvorana Žatika, Poreč 
    (-:-)

    25. Januar 2025 4. der Gruppe B -:- 4. der Gruppe C Športska dvorana Žatika, Poreč 
    (-:-)

    Gruppe II[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Pl. Land Sp. S U N Tore Diff. Punkte
    1. 4. der Gruppe E 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    2. 4. der Gruppe F 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    3. 4. der Gruppe G 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    4. 4. der Gruppe H 0 0 0 0 0000:0000  ±0 0
    22. Januar 2025 4. der Gruppe E -:- 4. der Gruppe F Športska dvorana Žatika, Poreč 
    (-:-)

    22. Januar 2025 4. der Gruppe G -:- 4. der Gruppe H Športska dvorana Žatika, Poreč 
    (-:-)

    24. Januar 2025 4. der Gruppe E -:- 4. der Gruppe G Športska dvorana Žatika, Poreč 
    (-:-)

    24. Januar 2025 4. der Gruppe F -:- 4. der Gruppe H Športska dvorana Žatika, Poreč 
    (-:-)

    26. Januar 2025 4. der Gruppe H -:- 4. der Gruppe E Športska dvorana Žatika, Poreč 
    (-:-)

    26. Januar 2025 4. der Gruppe F -:- 4. der Gruppe G Športska dvorana Žatika, Poreč 
    (-:-)

    Platzierungsspiele (Plätze 25 bis 32)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Die zweite Phase sind die Platzierungsspiele. Die Paarungen ergeben sich aus den in der vorherigen Platzierungsrunde ermittelten Gruppenplätzen – die Erstplatzierten der beiden Gruppen spielen um Platz 25, die Zweitplatzierten um Platz 27, die Drittplatzierten spielen untereinander Platz 29 aus und die Letztplatzierten der Gruppen den 31. Platz. Die Spiele werden am 28. Januar 2025 ausgetragen. Im Falle eines Unentschiedens nach regulärer Spielzeit wird das Spiel direkt durch Siebenmeterwerfen entschieden.

    Spiel um Platz 31[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    28. Januar 2025 4. der Gruppe I -:- 4. der Gruppe II Športska dvorana Žatika, Poreč 
    (-:-)

    Spiel um Platz 29[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    28. Januar 2025 3. der Gruppe I -:- 3. der Gruppe II Športska dvorana Žatika, Poreč 
    (-:-)

    Spiel um Platz 27[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    28. Januar 2025 2. der Gruppe I -:- 2. der Gruppe II Športska dvorana Žatika, Poreč 
    (-:-)

    Spiel um Platz 25[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    28. Januar 2025 1. der Gruppe I -:- 1. der Gruppe II Športska dvorana Žatika, Poreč 
    (-:-)

    Viertelfinale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Im Viertelfinale, das in Oslo und Zagreb ausgetragen wird, spielen die Teams auf den Plätzen 1 und 2 der vier Hauptrundengruppen um den Einzug ins Halbfinale.[9] Ab der Finalrunde werden die Spiele im K.-o.-System ausgetragen. Im Falle eines Unentschiedens nach regulärer Spielzeit wird eine Verlängerung mit zweimal fünf Minuten durchgeführt. Gibt es nach der ersten Verlängerung weiterhin ein Unentschieden, wird eine zweite Verlängerung mit zweimal fünf Minuten gespielt. Wenn es nach Ende der zweiten Verlängerung weiterhin keinen Sieger gibt, würde das Spiel durch Siebenmeterwerfen entschieden.

    Viertelfinale     Halbfinale     Finale
                             
                 
         
     
             
     
            Endspiel
     
         
     
           
     
              Spiel um Platz 3
       
             
     
    28. Januar 2025 1. der Gruppe IV -:- 2. der Gruppe II Arena Zagreb, Zagreb 
    (-:-)

    28. Januar 2023 1. der Gruppe II -:- 2. der Gruppe IV Arena Zagreb, Zagreb 
    (-:-)

    29. Januar 2025 1. der Gruppe III -:- 2. der Gruppe I Unity Arena, Oslo 
    (-:-)

    29. Januar 2023 1. der Gruppe I -:- 2. der Gruppe III Unity Arena, Oslo 
    (-:-)

    Halbfinale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Die Spiele des Halbfinales werden in Oslo und Zagreb ausgetragen.[9]

    30. Januar 2025 Sieger Viertelfinale 1 -:- Sieger Viertelfinale 3 Arena Zagreb, Zagreb 
    (-:-)

    31. Januar 2025 Sieger Viertelfinale 2 -:- Sieger Viertelfinale 4 Unity Arena, Oslo 
    (-:-)

    Spiel um Platz 3[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Das Spiel um Platz 3 findet in Oslo statt.[9]

    2. Februar 2025 Verlierer Halbfinale 1 -:- Verlierer Halbfinale 2 Unity Arena, Oslo 
    (-:-)

    Finale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Das Spiel um die Weltmeisterschaft 2025 findet in Oslo statt.[9]

    2. Februar 2025 Sieger Halbfinale 1 -:- Sieger Halbfinale 2 Unity Arena, Oslo 
    (-:-)

    Vermarktung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Das Motto der Weltmeisterschaft lautete zunächst „United in Handball“,[1] später wurde „Inspired by Handball“ verwendet.[10]

    Übertragung und Berichterstattung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Im Dezember 2018 wurde bekannt, dass 7Sports, die Sportrechteagentur von ProSiebenSat.1 Media, die exklusiven Rechte für jegliche Übertragungsart an allen Spielen der Weltmeisterschaft 2025 von dem Rechtehalter Lagardère Sports gesichert hat.[11] Ausgenommen sind die Rechte für das frei empfangbare Fernsehen an Spielen mit deutscher Beteiligung, die zuvor von ARDs und ZDFs Sportrechteagentur SportA gesichert wurde.[12] Im Zuge dessen erwarb die DOSB New Media für die Streaming-Plattform Sportdeutschland.TV und ihren Ableger Handball-Deutschland.TV Sublizenzen an die Übertragung aller Spiele im Web-TV- und Streamingbereich.[11] Außerdem sicherte sich Eurosport die Free-TV-Rechte von bis zu 15 Spielen ohne deutsche Beteiligung.

    Neben den Live-Übertragungsrechten umfassen ebenfalls die Vereinbarungen für ARD und ZDF die Fernseh- und Hörfunkberichterstattung bzw. für Eurosport die Onlineberichterstattung aller Spiele der Weltmeisterschaft sowie für Sportdeutschland.TV und Handball-Deutschland.TV das Video-on-Demand-Angebot zum Streamen aller Spiele in voller Länge nach der Live-Übertragung.[12][11]

    Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

    1. a b c One year to go: Croatia/Denmark/Norway 2025. In: ihf.info. IHF, 14. Januar 2024, abgerufen am 24. Mai 2024 (englisch).
    2. World Championships 2025 and 2027. In: ihf.info. IHF, 25. September 2019, abgerufen am 24. Mai 2024 (englisch).
    3. Norway, Croatia and Denmark chase the handball World Cup in 2025 (Memento vom 2. Februar 2020 im Internet Archive) (englisch)
    4. Host cities and schedule announced for the 2025 IHF Men's World Championship. In: ihf.info. IHF, 8. April 2024, abgerufen am 24. Mai 2024 (englisch).
    5. Draw reveals fantastic groups for the 2025 IHF Men's World Championship. In: ihf.info. IHF, 29. Mai 2024, abgerufen am 30. Mai 2024 (englisch).
    6. Jens Jacob Juulsager: Værtsbyer og spilleplan offentliggjort for VM i herrehåndbold 2025. In: danskhaandbold.dk. DanskHåndbold, 8. April 2024, abgerufen am 24. Mai 2024 (dänisch).
    7. 11 teams seal 2025 IHF Men's World Championship tickets in dramatic Qualification Europe week. In: ihf.info. IHF, 12. Mai 2024, abgerufen am 24. Mai 2024 (englisch).
    8. Pots revealed for the 2025 IHF Men’s World Championship draw. In: ihf.info. IHF, 24. Mai 2024, abgerufen am 25. Mai 2024 (englisch).
    9. a b c d e f g Match Schedule. In: inspiredbyhandball.com. Abgerufen am 24. Mai 2024 (englisch).
    10. inspiredbyhandball.com, „A spectacular event across three host countries ready for the 20th IHF Men’s World Handball Championship“, 29. Mai 2024, abgerufen am 30. Mai 2024
    11. a b c Handball-Weltmeisterschaften bis 2025 live auf Sportdeutschland.TV und Eurosport. In: presseportal.de. 13. Dezember 2018, abgerufen am 24. Mai 2024.
    12. a b Alexander Krei: ARD & ZDF erwerben Handball-Rechte, NFL-Rekorde bei Maxx. In: dwdl.de. 22. Oktober 2018, abgerufen am 24. Mai 2024.