Hegyi (Adelsgeschlecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen der Hegyi de Agyagfalva

Die Familie Hegyi[1] de Agyagfalva (ungarisch: agyagfalvi Hegyi család; Hegyi bedeutet Berg) ist eine alte ungarische reformierte szekler Adelsfamilie aus Siebenbürgen. Sie sind nicht mit den Hegyi von Borosjenö[2] bzw. den Hegyi[3] zu verwechseln, die jeweils einen Hirsch im Wappen führen.

Hegyi[4] ist die älteste urkundlich erwähnte Familie in Lehmdorf in Siebenbürgen. Am 5. März 1620[5] erhielt die Familie Hegyi einen Adelsbrief mit eigenem Wappen von Fürst Gabriel Bethlen de Iktár.

Im blauen Schild hält, aufgerichtet auf grünem Rasen schreitend, ein goldener Löwe in seiner rechten Pranke ein silbernes Schwert. Der Helm hat eine goldene Helmkrone, ohne Helmzier. Die Decke ist auf der rechten Seite blau-golden, auf der linken rot-silbern.

Berühmte Künstler in der Familie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Familie Hegyi hat die Pflege der Kunst eine lange Tradition, daher gibt es mehrere herausragende Künstler in der Familie, wie z. B. den Schriftsteller István Hegyi, den reformierter Pfarrer und Dichter Mózes Hegyi oder den Trompeter Gábor Hegyi.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bela Kampelen: Ungarischer Adel. Abgerufen am 24. November 2022 (ungarisch).
  2. Hegyi v. Borosjenö (Siebmacher. Der Adel von Ungarn. Abgerufen am 8. Januar 2022.)
  3. Hegyi (Siebmacher. Der Adel von Ungarn. Abgerufen am 8. Januar 2022.)
  4. Jòzsef Pálmay: Udvarhely vármegye nemes családjai. (PDF) In: Udvarhely vármegye nemes családjai. Abgerufen am 24. November 2022 (ungarisch).
  5. Königliche Bücher: Libri Regii, Liber Regius. 24. November 2022, abgerufen am 24. November 2022 (ungarisch, Latein).