Hinterhalden

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hinterhalden
Gemeinde Oberstaufen
Koordinaten: 47° 32′ N, 9° 59′ OKoordinaten: 47° 32′ 8″ N, 9° 58′ 50″ O
Höhe: 725 m
Einwohner: 33 (25. Mai 1987)[1]
Postleitzahl: 87534
Vorwahl: 08386
Bauernhaus in Hinterhalden (2012)
Bauernhaus in Hinterhalden (2012)

Hinterhalden (mundartlich: Hintərholdə, uf Hintərholdə num[2][3]) ist ein Gemeindeteil der Marktgemeinde Oberstaufen im bayerisch-schwäbischen Landkreis Oberallgäu.

Der Weiler liegt circa vier Kilometer südwestlich des Hauptorts Oberstaufen am Nordhang des Weißachtals. Südlich der Ortschaft verläuft die Weißach.

Der Ortsname stammt vom fürhneuhochdeutschen Wort halde für Abhang, Hang; Böschung; Hügel und bedeutet (Siedlung am) (hinteren) Bergabhang. Der Präfix Hinter, da die Ortschaft aus der Sicht von Oberstaufen aus hinter der Ortschaft Halden liegt.[3][2]

Hinterhalden wurde erstmals urkundlich im Jahr 1952 im Ortsnamensbuch erwähnt und stellt eine Zusammenfassung der Einöden Gfäll und Schlucht dar, auch wurde Eibele über einen gewissen Zeitraum zu Hinterhalden gezählt.[2]

Gfäll (ma: Gföll) wurde erstmals 1403 erwähnt. 1808 wurde ein Wohnhaus gezählt.[2]

Schlucht (ma: Schluəcht) wurde erstmals 1707 erwähnt. 1814 wurden drei Wohnhäuser gezählt.[2]

Commons: Hinterhalden – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern - Gebietsstand: 25. Mai 1987 München 1991, S. 415.
  2. a b c d e Richard Dertsch: Landkreis Sonthofen. In: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Teil Schwaben. Band 7, München, 1974.
  3. a b Historische Ortsnamen von Bayern: Hinterhalden. Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.