Honsolgen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Honsolgen
Stadt Buchloe
Wappen von Honsolgen
Koordinaten: 48° 2′ N, 10° 47′ OKoordinaten: 48° 1′ 33″ N, 10° 46′ 39″ O
Höhe: 624 m
Eingemeindung: 30. Juni 1972
Postleitzahl: 86807
Vorwahl: 08241
Kirche St. Alban
Kirche St. Alban

Honsolgen ist ein Stadtteil von Buchloe im schwäbischen Landkreis Ostallgäu in Bayern. Das Kirchdorf liegt circa vier Kilometer ostsüdöstlich von Buchloe.

Der Ort wurde 1067 erstmals urkundlich erwähnt, als ein „Marktwart von Hunsole“ eine Grundstücksschenkung bezeugte.

Am 1. Juli 1972 wurde die ehemals selbstständige Gemeinde Honsolgen mit ihren weiteren Ortsteilen Hausen, Koppenhof und Sinkelmühle nach Buchloe eingegliedert.[1]

Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Honsolgen

Commons: Honsolgen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 492.