Ida Ladstätter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ida Ladstätter
Nation Osterreich Österreich
Geburtstag 13. Februar 1965 (59 Jahre)
Geburtsort St. Jakob in Defereggen, Österreich
Karriere
Disziplin Riesenslalom, Slalom
Status zurückgetreten
Karriereende 1990
Medaillenspiegel
Junioren-WM 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
 Alpine Ski-Juniorenweltmeisterschaften
Bronze Sestriere 1983 Slalom
Platzierungen im Alpinen Skiweltcup
 Einzel-Weltcupsiege 1
 Gesamtweltcup 15. (1989/90)
 Riesenslalomweltcup 30. (1981/82)
 Slalomweltcup 3. (1989/90)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 Slalom 1 3 1
letzte Änderung: 4. Juni 2024

Ida Ladstätter (* 13. Februar 1965 in St. Jakob in Defereggen, Osttirol) ist eine ehemalige österreichische Skirennläuferin.

Karriere[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ihre ersten Weltcuppunkte gewann Ladstätter am 25. März 1982 mit Rang 7 beim Riesenslalom von San Sicario. 1983 gewann sie bei den Juniorenweltmeisterschaften in Sestriere im Slalom hinter der Italienerin Fulvia Stevenin und der Tschechoslowakin Alexandra Mařasová die Bronzemedaille.

Ladstätter gehörte Mitte bis Ende der 1980er-Jahre zu den weltbesten Skirennläuferinnen im Slalom. Am 13. Dezember 1987 konnte sie den Slalom in Leukerbad, Schweiz gewinnen. Dies sollte ihr einziger Sieg im Weltcup bleiben. Aufgrund dieses Sieges wurde sie für die Olympischen Winterspiele in Calgary nominiert. Dort erreichte sie den 6. Platz im Slalom. Als sie sich nicht für die Skiweltmeisterschaften 1991 in Saalbach-Hinterglemm qualifizieren konnte, erklärte sie ihren sofortigen Rücktritt.

Nach ihrer sportlichen Laufbahn arbeitete Ladstätter als Ordinationsassistentin in einer Arztpraxis.[1]

Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Olympische Winterspiele[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weltmeisterschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weltcup[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • 5 Podestplätze, davon ein Sieg
Datum Ort Land Disziplin
13. Dezember 1987 Leukerbad Schweiz Slalom

Juniorenweltmeisterschaften[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere Erfolge[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Österreichische Meisterin im Slalom (1985)
  • Österreichische Vizemeisterin im Slalom (1984, 1987)

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Ida Ladstätter - hdgö - Platz für Held*innen. Abgerufen am 4. Juni 2024.
  2. 1987 Crans-Montana Slalom. Abgerufen am 4. Juni 2024 (englisch).