Internationales Busterminal Wien Hauptbahnhof

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Internationales Busterminal Wien Hauptbahnhof
Internationales Busterminal Wien Hauptbahnhof (Wien)
Internationales Busterminal Wien Hauptbahnhof (Wien)
Daten
Bussteige 21
Eröffnung 2012
Auflassung
Webadresse https://www.postbus.at/de/unsere-leistungen/internationaler-busterminal-wien
Lage
Stadt Wien
Ort Wieden
Bundesland Wien
Staat Österreich
Koordinaten 48° 11′ 7″ N, 16° 22′ 24″ OKoordinaten: 48° 11′ 7″ N, 16° 22′ 24″ O
i7i13i15i16i16i18i20

BW

Der Internationale Busterminal Wien Hauptbahnhof liegt am Südtirolerplatz im 4. Wiener Gemeindebezirk Wieden, direkt neben dem Hauptbahnhof Wien. Er wird durch die Österreichische Postbus AG betrieben, die zum Konzern der Österreichischen Bundesbahnen gehört. Im Nahebereich des Busbahnhofes befindet sich U-Bahn-Station Südtiroler Platz.[1]

Der Busbahnhof wurde im Zuge des Neubaus des Wiener Hauptbahnhofs auf den sogenannten Waldmanngründen und bietet 21 Haltestellen sowie 24 Abstellplätze für Busse. Er zeichnet sich durch eine außergewöhnlich gute verkehrliche Erschließung über Straße (Gürtel) und ÖPNV (Regionalbahn, Fernbahn, Straßenbahn, Regionalbus, Stadtbus, S-Bahn und U-Bahn) aus. Er liegt zudem sehr zentral und zentrumsnah.

Neubau eines zentralen Busterminals

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nachdem im Dezember 2018 die Entscheidung darüber öffentlich wurde, kündigten im März 2019 die Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) und der Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) den Neubau eines zentralen Busterminals für Wien beim Stadioncenter an der U2-Station Stadion, in der Nähe des damals noch bestehenden Ferry-Dusika-Hallenstadions und des Ernst-Happel-Stadions, an. Dieser sollte nach fünfjähriger Bauzeit als Fernbus-Terminal Wien den Betrieb aufnehmen.[2][3] Hintergrund ist die bislang unzulängliche Situation der bestehenden Busbahnhöfe Busterminal Vienna, ebenfalls beim Stadioncenter gelegen, und des Vienna International Busterminal in Wien-Erdberg sowie ein fehlender, zentraler Busterminal in der Bundeshauptstadt, was sich besonders für Umsteigereisende als nachteilig herausstellt.

Zuletzt war die Eröffnung des im Bau befindlichen Internationalen Fernbus-Terminal am Handelskai für das Jahr 2015 vorgesehen. Nachdem im Oktober 2023 die für das Projekt zuständige Wien Holding der Investorengruppe Donau Busterminal Realisierung GmbH die Verantwortung für den Bau entzogen und den 2021 geschlossenen Baukonzessionsvertrag gekündigt hatte, wird sich der Baubeginn verzögern. Der Fernbus-Terminal habe jedoch für die Stadt Wien weiterhin höchste Priorität.[4][5]

Neben dem Neubau des Hauptbahnhofs und der Sanierung des Flughafens Wien-Schwechat ist die Neuerrichtung eines zentralen Busterminals eines von drei großen Verkehrsbauprojekten in Wien.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Lageplan. (pdf) In: postbus.at. Abgerufen am 10. Januar 2024.
  2. Stefanie Rachbauer: Irrfahrt zu zentralem Wiener Busterminal endet beim Stadion. In: Kurier.at. 22. Dezember 2018, abgerufen am 9. Mai 2024.
  3. APA: Neuer Wiener Busbahnhof kommt in die Leopoldstadt. In: Die Presse. 6. März 2019, abgerufen am 9. Mai 2024.
  4. Internationaler Fernbus-Terminal am Handelskai. In: Stadtteilplanung auf der Website der Stadt Wien. Dort insbesondere der Abschnitt Projektumsetzung - Aktueller Stand. Abgerufen am 9. Mai 2024.
  5. David Krutzler: Großprojekt: Wiener Fernbus-Terminal vorerst auf Eis gelegt. In: Der Standard. 15. Juni 2023, abgerufen am 9. Mai 2024.