Jabłoń

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jabłoń
Wappen der Gmina Jabłoń
Jabłoń (Polen)
Jabłoń (Polen)
Jabłoń
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Lublin
Powiat: Parczewski
Gmina: Jabłoń
Geographische Lage: 51° 43′ N, 23° 5′ OKoordinaten: 51° 43′ 0″ N, 23° 5′ 0″ O
Einwohner: 1241 (2008)
Postleitzahl: 21-205
Telefonvorwahl: (+48) 83
Kfz-Kennzeichen: LPA



Jabłoń ist ein Dorf im Powiat Parczewski der Woiwodschaft Lublin in Polen. Der Ort mit etwa 1250 Einwohnern ist Sitz der gleichnamigen Landgemeinde mit etwa 3900 Einwohnern.

Jabłoń war ein Landsitz der Grafenfamilie Zamoyski, die dort zwei Schlösser errichteten. Von 1975 bis 1998 gehörte das Dorf zur Woiwodschaft Biała Podlaska.

Die Landgemeinde Jabłoń hat eine Fläche von nahezu 111 km² und besteht aus 11 Dörfern mit jeweils einem Schulzenamt. Eine weitere Ortschaft der Gmina ist die Waldsiedlung Jabłoń (leśniczówka), sie liegt östlich des Dorfs in einem größeren Waldgebiet.

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Denkmalgeschützte Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Pfarrkirche św. Tomasza z Villanowy mit Pfarrhaus und altem Friedhof
  • Das heutige Schloss wurde, nach einem älteren Schloss, 1904/05 nach Vorbild englischer Landhäuser im neugotischen Stil errichtet.
Commons: Jabłoń – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien