Joan Francesc March

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Joan Francesc March (* 1927 in Santa Margalida) ist ein spanischer Schriftsteller.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

1945 nahm March an der Universität Barcelona ein Studium der Rechtswissenschaften auf. Er trat später in die Kongregation der Heiligen Herzen ein und absolvierte eine priesterliches Studium im Santuari de Lluc auf Mallorca und in Rom. Es folgten längere Aufenthalte in Italien, Kuba und Argentinien. 1974 kehrte er nach Mallorca zurück.

1977 veröffentlichte er hier ein wohl autobiographisches Buch. Im Jahr 1978 folgte ein Werk mit einer futuristischen Vision zur weiteren Entwicklung Mallorcas. Er betätigte sich als Leiter des Projektes Lectures Mallorquines, in welchem verschiedene Autoren zu Themen Mallorcas publizierten. Ein 1980 veröffentlichtes Werk befasste sich mit einer christlichen Rechtfertigung der Kriegsdienstverweigerung.

Veröffentlichungen (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • L ´Hereu de la corona, Novelle, 1976, deutsch: Der Kronerbe, 1980, ISBN 84-85932-00-5
  • Confessions d´en gori soler, 1977
  • Els Triomfadors, 1978
  • Lectures Mallorquines, 1. Band, 1979, Projektleiter
  • Desertor, 1980

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]