Josef Kessler (Maler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Josef Kessler (* 1825 in Loschitz; † 1887 in Wien) war ein österreichischer spätromantischer Maler nazarenischer Prägung.

Josef Kessler auch mit den Schreibungen Kesler, Keszler, Keßler, Kehsler war ein Schüler von Leopold Kupelwieser.

Altarbild „Hl. Leonhard“ (1871) in Gaisruck eine Ortschaft in der nö Marktgemeinde Hausleiten
Hochaltar der Pfarrkirche Etsdorf am Kamp mit dem Altarbild „hl. Jakobus“ (1876)

Kesslers Œuvre umfasst 224 Werken mit fast ausschließlich sakraler Thematik.

Commons: Josef Kessler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e f g h i j k l m n o p Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio Niederösterreich nördlich der Donau 1990. Künstlerverzeichnis, S. 1372.