Kanton Laval-Saint-Nicolas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ehemaliger
Kanton Laval-Saint-Nicolas
Region Pays de la Loire
Département Mayenne
Arrondissement Laval
Hauptort Laval
Auflösungsdatum 29. März 2015
Einwohner 8.049 (1. Jan. 2012)
Bevölkerungsdichte 1.107 Einw./km²
Fläche 7,27 km²
Gemeinden 1
INSEE-Code 5330

Der Kanton Laval-Saint-Nicolas war bis 2015 ein französischer Kanton im Arrondissement Laval, im Département Mayenne und in der Region Pays de la Loire.

Der Kanton lag im Zentrum des Départements Mayenne. Er grenzte im Westen und Süden an den Kanton Laval-Est und im Osten an den Kanton Argentré.

Der Kanton bestand aus einigen östlichen Stadtvierteln der Stadt Laval, insbesondere Saint-Nicolas.

Das Gebiet gehörte 1793–1801 zum Kanton Laval. Dieser wurde 1801 in die Kantone Laval-Ouest und Laval-Est geteilt. 1973 trennte die französische Regierung das Stadtgebiet noch weiter auf und der neue Kanton Laval-Nord-Est spaltete sich von Laval-Est ab. Eine weitere Gebietsreform führte 1982 zur Abspaltung von Laval-Saint-Nicolas von Laval-Est. Somit existierte der Kanton von 1982 bis 2015.