Kunstjahr 1525

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Artikel behandelt das Kunstjahr 1525.

Kunstjahr 1525
Lucas Cranach d. Ä. - Venus and Cupid - WGA05646
Lucas Cranach d. Ä. - Venus and Cupid - WGA05646
Lucas Cranach der Ältere vollendet 1525 sein Gemälde Venus und Cupid, heute im Privatbesitz.
Farbige Zeichnung aus Peter Harrer, Beschreibung des Bauernkriegs: Bauernführer Jäcklein Rohrbach wird 1525 in Neckargartach bei lebendigem Leib verbrannt.
Abbildung aus Jacob Murers Weissenauer Chronik des Bauernkrieges von 1525.
  • Hans Sebald Beham, sein Bruder Barthel Beham und Georg Pencz, die drei „gottlosen Maler“, werden in Nürnberg zusammen mit anderen Angeklagten, unter ihnen der Schulmeister Hans Denck (1495–1527), festgenommen und im Januar 1525 vor Gericht gestellt, da sie mit dem religiös und politisch radikalen Flügel der Reformation sympathisieren. Der Rat lässt relative Milde walten und verbannt die Künstler im Einvernehmen mit der Geistlichkeit lediglich aus der Stadt Nürnberg.
  • Lucas Cranach der Ältere ist 1525 zusammen mit seiner Frau Trauzeuge von Martin Luther bei dessen Heirat mit Katharina von Bora.
  • Albrecht Dürer veröffentlicht in Nürnberg sein Werk zur Geometrie Underweysung der messung mit dem zirckel und richtscheyt in Linien ebnen unnd gantzen corporen mit zahlreichen eigenen Abbildungen.
  • Lucas Horenbout wird zum königlichen „Bildermacher“ von König Heinrich VIII. von England ernannt und wird die Miniaturmalerei in England einführen.
  • Jan Provost stellt 1525 für den Schöffensaal des Brügger Rathauses die Tafel Das Jüngste Gericht fertig.
  • Sodoma ist von 1525 bis 1537 wieder in Siena ansässig, wo er seit 1525 die Fresken aus dem Leben der Heiligen Katharina in der Kapelle der Heiligen in der Kirche San Domenico, ein durch Tiefe und Wahrheit der Empfindung ausgezeichnetes Hauptwerk des Künstlers, und später mehrere Heiligengestalten, die Auferstehung Christi u. a. im Stadthaus malt.
  • Jan Cornelisz Vermeyen wird zum Hofmaler der Erzherzogin Margarete von Österreich ernannt.
  • Albrecht Dürer – Abbildungen in seinem Buch Underweysung der messung mit dem zirckel und richtscheyt ...
Matthias Grünewald – Beweinung Christi
  • Conrad MeitJudith mit dem Haupt des Holofernes, um 1525
  • Anna Selbdritt, Deutsches Historisches Museum, Berlin

Geburtsdatum gesichert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Genaues Geburtsdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Geboren um 1525

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Todesdatum gesichert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Genaues Todesdatum unbekannt

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gestorben um 1525

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gestorben nach 1525

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Portal: Bildende Kunst – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Bildende Kunst
Commons: Kunst 1525 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien