Liste der Stolpersteine in Hösbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In der Liste der Stolpersteine in Hösbach werden die vorhandenen Gedenksteine aufgeführt, die im Rahmen des Projektes Stolpersteine des Künstlers Gunter Demnig in Hösbach bisher verlegt worden sind.

Verlegte Stolpersteine

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Bild Person / Inschrift Adresse Verlegedatum Zusätzliche Informationen
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Heinrich Löwenthal
Jg. 1894
deportiert 1942
Transit-Ghetto
Krasnyczin
ermordet
Hauptstraße 85
(Lage)
11. März 2022[1]
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Paula Löwenthal
geb. Lederer
Jg. 1897
deportiert 1942
Transit-Ghetto
Krasnyczin
ermordet
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Steffi Löwenthal
Jg. 1931
deportiert 1942
Transit-Ghetto
Krasnyczin
ermordet
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Harry Löwenthal
Jg. 1938
deportiert 1942
Transit-Ghetto
Krasnyczin
ermordet
Die Wikipedia wünscht sich an dieser Stelle ein Bild vom hier behandelten Ort.

Falls du dabei helfen möchtest, erklärt die Anleitung, wie das geht.
BW
Hier wohnte
Franziska Lederer
geb. Katz
Jg. 1872
deportiert 1942
Transit-Ghetto
Krasnyczin
ermordet

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Stolpersteine erinnern in Hösbach an deportierte jüdische Familie