Liste der honduranischen Botschafter in Frankreich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die honduranische Botschaft befindet sich in der 8 Rue Crevaux im 16. Arrondissement (Paris).

Der Botschafter in Paris ist auch regelmäßig in Bern akkreditiert.[1]

Die seit 30. September 1990 bestehenden diplomatischen Beziehungen der honduranischen Regierungen mit den Regierungen in Moskau werden seit 1993 ebenfalls von dem in Paris akkreditierten Botschafter wahrgenommen.[2]

Beim Abschluss des Traité d' amitié, de commerce et de navigation conclu à Paris, le 22 février 1856, entre la France et la République de Honduras. (Ech. des ratif. à Paris le 15 octobre 1857), befand sich die Gesandtschaft in der später Rue Decamps 27 benannten Straße.[3]

Ernannt / Akkreditiert Name Bemerkung ernannt von: akkreditiert bei: Posten verlassen
1856 Jean Victor Herran José Santos Guardiola Napoleon III.
1860 Carlos Gutiérrez José Santos Guardiola Napoleon III.
1872 Edouard Viada General[4] Carlos Arias Adolphe Thiers
1908 Luis Suazo Carrillo Generalkonsul (* in La Paz (Honduras); † 1942) Miguel R. Dávila Georges Clemenceau 1913
1913 Desire Péctor Generalkonsul Francisco Bertrand Raymond Poincaré 1917
1917 Luis Suazo Carrillo Konsul Francisco Bertrand Georges Clemenceau 1920
1919 Policarpo Bonilla Rafael López Gutiérrez Raymond Poincaré
1923 Raúl Toledo López Geschäftsträger, Generalkonsul Rafael López Gutiérrez Raymond Poincaré
1933 Julián López Pineda Geschäftsträger Tiburcio Carias Andino Albert Lebrun 1936
1937 Emilio V. Soto Generalkonsul Tiburcio Carias Andino Léon Blum
28. Apr. 1938 Mauricio Claudio Rosal Konsul Tiburcio Carias Andino Albert Lebrun 1942
1948 Antonio Vidal Mayorga (* 19. September 1895 in Ocotepeque; † 7. Juli 1968 in Tegucigalpa) außerordentlicher Gesandter und Ministre plénipotentiaire Tiburcio Carias Andino Vincent Auriol
1956 José Napoleón Alcerro Oliva (* 19. März 1915 in Marcala, Departamento La Paz (Honduras)) wurde in La Paz, La Ceiba und Tegucigalpa ausgebildet war Bildungsminister und 1971 Botschafter in San José (Costa Rica)[5] Julio Lozano Díaz René Coty
1959 Carlos Roberto Reina José Ramón Villeda Morales Charles de Gaulle
1964 Ramiro Figueroa Rodezno En 1957 se producen cambios sustanciales en la Escuela de Medicina con la conquista de la Autonomía Universitaria. El nuevo Decano era e Dr. Ramiro Figueroa Rodezno quien por razones personales renuncia a su cargo. Oswaldo López Arellano Charles de Gaulle
3. Feb. 1992 Sergio Zavala Leiva 2004–2006: Generalstaatsanwalt[6] Rafael Leonardo Calleja Romero François Mitterrand
18. Jan. 1995 Max Velásquez Díaz [7] Carlos Roberto Reina Jacques Chirac
1998 Enrique Ortez Colindres Carlos Roberto Flores Facussé Jacques Chirac
9. Okt. 2002 Mario Carias Zapata 1990–1994: Ministro de Relaciones Exteriores de Honduras[8] Ricardo Maduro Jacques Chirac
3. Dez. 2010 Carmen Eleonora Ortez Williams [9] Porfirio Lobo Sosa Nicolas Sarkozy

[10]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Représentations en Suisse
  2. Lenta.ru, 13. März 2013, В Москве откроется посольство Гондураса Interview des offiziellen Vertreters des Außenministeriums Russlands, Alexandr Lukaschewitsch, für „RIA Nowosti“ anlässlich des offiziellen Besuchs der Außenministerin der Republik Honduras in der Russischen Föderation (Memento vom 7. März 2014 im Internet Archive)
  3. Traité d' amitié, de commerce et de navigation
  4. Edouard Viada, Ministre du Honduras à Paris
  5. José Napoleón Alcerro Oliva
  6. Sergio Zavala
  7. Max Velásquez Díaz
  8. Mario Carias Zapata
  9. Carmen Eleonora Ortez Williams
  10. Embajada de honduras en francia