Liste der preußischen Gesandten in Frankreich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste der preußischen Gesandten in Frankreich.

Name Bild Amtszeit Anmerkungen
Gesandte des Kurfürsten von Brandenburg
1648: Aufnahme diplomatischer Beziehungen
Abraham de Wicquefort
(* 1606; † 1682)
1626–1649
Christoph von Brandt
(* 1630; † 1691)
1658(ff) Resident
Preussen Konigreich Gesandte des Königs von Preußen
Adam Otto von Viereck
(* 1684; † 1758)
1716–1717
Friedrich Ernst zu Innhausen und Knyphausen
(* 1678; † 1731)
1717–1719
Jean de Chambrier
(* 1686; † 1751)
1721–1751
Christoph Heinrich von Ammon
(* 1713; † 1783)
1751 außerordentlicher Minister
George Keith
(* 1693; † 1778)
1751–1754
Dodo Heinrich zu Innhausen und Knyphausen
(* 1729; † 1789)
1754–1756
1756: unbesetzt infolge des Siebenjährigen Kriegs (1756–1763)
Wilhelm Bernhard von der Goltz
(* 1736; † 1795)
1768–1792
1792: Abbruch der Beziehungen infolge der Französischen Revolutionskriege
Preussen Konigreich Gesandte des Königs von Preußen
Karl von der Goltz
(* 1775; † 1822)
1815–1822
Heinrich von Werther
(* 1772; † 1859)
1824–1837
Heinrich Friedrich von Arnim
(* 1791; † 1859)
1841–1845
Heinrich Alexander von Arnim
(* 1798; † 1861)
1846–1848
Maximilian von Hatzfeldt-Trachenberg
(* 1813; † 1859)
1849–1859
Albert von Pourtalès
(* 1812; † 1861)
1859–1861
Otto von Bismarck
(* 1815; † 1898)
1862 Noch im September 1862 ernannte König Wilhelm I. Bismarck zum preußischen Ministerpräsidenten.
Robert Heinrich Ludwig von der Goltz
(* 1817; † 1869)
1862–1868
Ab 1868: Gesandter des Norddeutschen Bundes, ab 1871 Botschafter des Deutschen Reichs

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Tobias C. Bringmann: Handbuch der Diplomatie, 1815–1963: Auswärtige Missionschefs in Deutschland und Deutsche Missionschefs im Ausland von Metternich bis Adenauer. Walter de Gruyter, Berlin 2001.