Martina Borecká

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Martina Borecká Tennisspieler
Nation: Tschechien Tschechien
Geburtstag: 19. März 1991
Preisgeld: 70.007 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 196:171
Karrieretitel: 0 WTA, 2 ITF
Höchste Platzierung: 310 (14. Juli 2014)
Doppel
Karrierebilanz: 161:90
Karrieretitel: 0 WTA, 18 ITF
Höchste Platzierung: 206 (26. August 2013)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Martina Borecká (* 19. März 1991 in Brandýs nad Labem-Stará Boleslav, Tschechoslowakei) ist eine ehemalige tschechische Tennisspielerin.

Martina Borecká, die am liebsten auf Hartplätzen spielte, begann im Alter von sechs Jahren mit dem Tennis. Auf dem ITF Women’s Circuit gewann sie insgesamt zwei Einzel- und 18 Doppeltitel.

2012, 2013 und 2014 gehörte sie zum Kader des TC Amberg am Schanzl, der in der 1. und 2. Tennis-Bundesliga antrat. 2016 schloss sie sich dem TC Großhesselohe an, der in der 2. Tennis-Bundesliga spielte.

Turniersiege

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. Oktober 2010 Tunesien Monastir ITF $10.000 Hartplatz Slowakei Jana Čepelová 7:5, 6:1
2. Mai 2015 Polen Szczawno-Zdrój ITF $10.000 Sand Tschechien Jesika Malečková 1:0 Aufgabe

Turniersiege

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. April 2009 Kroatien Bol ITF $10.000 Sand Thailand Noppawan Lertcheewakarn Slowakei Michaela Pochabová
Slowakei Patrícia Verešová
6:3, 6:3
2. Mai 2009 Slowakei Michalovce ITF $10.000 Sand Tschechien Martina Kubičíková Tschechien Simona Dobrá
Tschechien Lucie Kriegsmannová
2:6, 6:2, [11:9]
3. Mai 2010 Polen Olecko ITF $10.000 Sand Tschechien Martina Kubičíková Slowakei Martina Frantová
Slowakei Simona Parajova
6:3, 6:1
4. August 2010 Polen Iława ITF $10.000 Sand Tschechien Martina Kubičíková Polen Veronika Domagala
Polen Katarzyna Kawa
6:3, 6:1
5. Februar 2011 Deutschland Leimen ITF $10.000 Hartplatz Tschechien Petra Krejsová Niederlande Kim Kilsdonk
Niederlande Nicolette van Uitert
2:6, 7:65, [10:4]
6. März 2011 Frankreich Dijon ITF $10.000 Hartplatz Tschechien Petra Krejsová Kroatien Maria Abramović
Georgien Sopia Kwazabaia
6:3, 6:4
7. April 2011 Kroatien Bol ITF $10.000 Sand Tschechien Martina Kubičíková Italien Evelyn Mayr
Italien Julia Mayr
6:2, 6:4
8. April 2011 Kroatien Hvar ITF $10.000 Sand Tschechien Martina Kubičíková Rumänien Ionela-Andreea Iova
Slowakei Zuzana Zlochová
6:0, 6:2
9. Juni 2011 Serbien Niš ITF $10.000 Sand Slowakei Vivien Juhászová Kroatien Ivana Topčić
Serbien Natalija Stevanović
7:67, 6:3
10. Oktober 2011 Kroatien Solin ITF $10.000 Sand Tschechien Petra Krejsová Slowakei Karin Morgošová
Slowakei Lenka Tvarošková
3:6, 6:4, [10:3]
11. April 2012 Griechenland Iraklio ITF $10.000 Teppich Tschechien Petra Krejsová Nordmazedonien Lina Gjorcheska
Griechenland Despoina Vogasari
6:0, 6:0
12. April 2012 Griechenland Iraklio ITF $10.000 Teppich Tschechien Petra Krejsová Nordmazedonien Lina Gjorcheska
Griechenland Despoina Vogasari
6:2, 6:3
13. Mai 2012 Deutschland Bad Saarow ITF $10.000 Sand Tschechien Simona Dobrá Deutschland Carolin Daniels
Deutschland Dejana Raickovic
6:2, 6:2
14. Oktober 2012 Tunesien Monastir ITF $10.000 Hartplatz Frankreich Amandine Cazeaux Niederlande Valeria Podda
Niederlande Lisanne van Riet
7:5, 7:5
15. Juni 2013 Tschechien Zlín ITF $25.000 Sand Tschechien Tereza Smitková Polen Paula Kania
Polen Katarzyna Piter
6:1, 5:7, [10:8]
16. Juli 2014 Polen Toruń ITF $25.000 Sand Tschechien Martina Kubičíková Schweden Hilda Melander
Slowakei Chantal Škamlová
7:64, 6:2
17. November 2014 Vereinigtes Konigreich Loughborough ITF $10.000 Hartplatz Frankreich Shérazad Reix Irland Amy Bowtell
Vereinigtes Konigreich Lucy Brown
6:3, 6:2
18. Mai 2015 Polen Szczawno-Zdrój ITF $10.000 Sand Tschechien Jesika Malečková Tschechien Veronika Kolářová
Tschechien Petra Rohanová
6:1, 2:6, [10:5]