Millennium (Album)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Millennium
Studioalbum von Backstreet Boys

Veröffent-
lichung(en)

18. Mai 1999

Label(s) Jive

Genre(s)

Pop

Titel (Anzahl)

12

Länge

48:11

Produktion

Chronologie
Backstreet’s Back
(1997)
Millennium Black & Blue
(2000)

Millennium ist das dritte Studioalbum der US-amerikanischen Gesangsgruppe Backstreet Boys. Es erschien am 18. Mai 1999 bei Jive Records. Weltweit wurde es ca. 24 Millionen Mal verkauft.[1] Damit gehört es zu den weltweit meistverkauften Musikalben.

Titelliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Larger Than Life (Max Martin, Kristian Lundin, Brian Littrell) – 3:52
  2. I Want It That Way (Max Martin, Andreas Carlsson) – 3:33
  3. Show Me The Meaning Of Being Lonely (Max Martin, Herbert Crichlow) – 3:54
  4. It`s Gotta Be You (Max Martin, Robert John „Mutt“ Lange) – 2:57
  5. I Need You Tonight (Andrew Fromm) – 4:23
  6. Don`t Want You Back (Max Martin) – 3:26
  7. Don`t Wanna Lose You Now (Max Martin) – 3:55
  8. The One (Max Martin, Brian Littrell) – 3:46
  9. Back To Your Heart (Kevin Richardson, Gary Baker, Jason Blume) – 4:21
  10. Spanish Eyes (Andrew Fromm, Sandy Linzer) – 3:55
  11. No One Else Comes Close (Joe Thomas, Gary Baker, Wayne Perry) – 3:43
  12. The Perfect Fan (Brian Littrell, Thomas Smith) – 4:15

Die Titelliste bezieht sich auf die europäische und amerikanische Ausgabe. International sind unterschiedliche Versionen erschienen.

Chartplatzierungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Album[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Titel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, , Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1999 Millennium DE1
(49 Wo.)DE
AT1
(18 Wo.)AT
CH1
(47 Wo.)CH
UK2
(63 Wo.)UK
US1
(93 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 18. Mai 1999
Verkäufe: + 18.095.000

Singles[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Jahr Titel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[2]
(Jahr, Titel, , Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 DE  AT  CH  UK  US
1999 I Want It That Way DE1
(17 Wo.)DE
AT1
(13 Wo.)AT
CH1
(18 Wo.)CH
UK1
(14 Wo.)UK
US6
(31 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 12. April 1999
Verkäufe: + 5.100.000
Larger Than Life DE5
(13 Wo.)DE
AT15
(12 Wo.)AT
CH10
(19 Wo.)CH
UK5
(14 Wo.)UK
US25
(19 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 3. September 1999
Verkäufe: + 92.500
Show Me The Meaning Of Being Lonely DE3
(12 Wo.)DE
AT8
(11 Wo.)AT
CH2
(16 Wo.)CH
UK3
(18 Wo.)UK
US6
(24 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 21. Dezember 1999
Verkäufe: + 565.000
2000 The One DE15
(9 Wo.)DE
AT25
(6 Wo.)AT
CH19
(15 Wo.)CH
UK8
(9 Wo.)UK
US30
(15 Wo.)US
Erstveröffentlichung: 16. Mai 2000

Verkaufszahlen und Auszeichnungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF) 3× Platin180.000
 Australien (ARIA) 3× Platin210.000
 Belgien (BRMA) 2× Platin100.000
 Brasilien (PMB) 2× Platin500.000
 Chile (IFPI)[3] Platin50.000
 Dänemark (IFPI) Platin50.000
 Deutschland (BVMI) 3× Gold750.000
 Europa (IFPI) 2× Platin(2.000.000)
 Finnland (IFPI) Platin42.525
 Indien (IMI) Platin50.000
 Hongkong (IFPI/HKRIA) Platin20.000
 Italien (FIMI) Platin100.000
 Japan (RIAJ) 4× Platin800.000
 Kanada (MC)[4] Diamant1.073.000
 Kolumbien (ASINCOL) Gold30.000
 Malaysia (RIM) Platin50.000
 Mexiko (AMPROFON) 9× Gold675.000
 Neuseeland (RMNZ) 3× Platin45.000
 Niederlande (NVPI) 2× Platin160.000
 Norwegen (IFPI) Platin50.000
 Österreich (IFPI) Gold25.000
 Philippinen (PARI) Platin40.000
 Polen (ZPAV) Gold50.000
 Portugal (AFP) Platin40.000
 Schweden (IFPI) Platin80.000
 Schweiz (IFPI) 2× Platin100.000
 Singapur (RIAS) Platin15.000
 Spanien (Promusicae) 4× Platin400.000
 Südkorea (KMCA) 4× Platin250.000
 Thailand (TECA)[5] Platin130.000
 Uruguay (CUD) Platin6.000
 Venezuela (APFV) Platin20.000
 Vereinigte Staaten (RIAA) 13× Platin13.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin300.000
Insgesamt 5× Gold
55× Platin
2× Diamant
19.449.000

Hauptartikel: Backstreet Boys/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Countdown: The 50 best selling albums of all time. Abgerufen am 8. Juli 2021.
  2. a b Chartquellen: DE AT CH UK US
  3. Sergio Fortuno: Warner, EMI Demonstrate Different Styles As Chilean Market Contracts. (PDF) In: Billboard via worldradiohistory.com. 22. April 2000, S. 89, abgerufen am 2. Februar 2022 (englisch).
  4. The Nielsen Company 2008 Canadian Music Industry Report (Memento vom 14. November 2012 im Internet Archive) reuters.com, 7. Januar 2009, abgerufen am 10. Juni 2022 (englisch).
  5. Steve McClure: Zomba Expands Into Asia -Pacific. (PDF) In: Billboard. 11. September 1999, S. 69, abgerufen am 13. Oktober 2022 (englisch).