Motzgatsried

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Motzgatsried
Gemeinde Grünenbach
Koordinaten: 47° 37′ N, 10° 2′ OKoordinaten: 47° 37′ 28″ N, 10° 1′ 41″ O
Höhe: 821 m ü. NHN
Einwohner: 17 (25. Mai 1987)[1]
Eingemeindung: 1818
Eingemeindet nach: Schönau (Grünenbach)
Postleitzahl: 88167
Vorwahl: 08383
Motzgatsried im Frühjahr
Motzgatsried im Frühjahr

Motzgatsried (westallgäuerisch: Motzgatsriərd, is Riəd nei) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Grünenbach im bayerisch-schwäbischen Landkreis Lindau (Bodensee).

Baudenkmal Riederweg No. 15

Der Weiler liegt circa 1,3 Kilometer südöstlich des Hauptorts Grünenbach und zählt zur Region Westallgäu. Die Ortschaft befindet sich zwischen Laubenberg und Eistobel.

Der Ortsname setzte sich aus dem mittelhochdeutschen Wort mosbühel für Mooshügel sowie dem Grundwort -ried zusammen und bedeutet Rodesiedlung am mit Moos bewachsenen Hügel oder (Siedlung im/beim) Sumpfgebiet am moosigen Hügel.[2][3]

Motzgatsried wird im Jahr 1250 erstmal urkundlich als Mosbucelriet erwähnt. 1772 fand die Vereinödung mit sechs Teilnehmern statt.[3] Der Ort war Teil der 1818 entstandenen Gemeinde Schönau, die sich 1860 mit Grünenbach zusammenschloss. 1926 erfolgte der Anschluss von Motzgatsried an die Elektrizität.

Siehe: Liste der Baudenkmäler in Motzgatsried

Commons: Motzgatsried – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Herbert Mader: Grünenbacher Chronik von den Anfängen bis zur Gegenwart

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern – Gebietsstand: 25. Mai 1987 München 1991, S. 406.
  2. Historische Ortsnamen von Bayern - Motzgatsried. Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Abgerufen am 23. März 2022.
  3. a b Heinrich Löffler: Stadt- und Landkreis Lindau. In: Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Teil Schwaben. Band 6, München, 1973, S. 66.