Olympische Sommerspiele 2024/Teilnehmer (Nigeria)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

NGR
Goldmedaillen Silbermedaillen Bronzemedaillen

Nigeria nimmt an den Olympischen Spielen 2024 vom 26. Juli bis zum 11. August 2024 in Paris teil. Es ist die insgesamt 18. Teilnahme an Olympischen Sommerspielen.

Teilnehmer nach Sportarten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über die Race-to-Paris-Rangliste qualifizierte sich Anuoluwapo Juwon Opeyori für den Einzelwettbewerb der Männer.[1]

Athleten Wettbewerb Gruppenphase Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale / Platz 3 Rang
Gegner Ergebnis Punkte Rang Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Männer
Anuoluwapo Juwon Opeyori Einzel

Durch den dritten Platz beim Qualifikationsturnier in Antwerpen qualifizierten sich Nigerias Basketballerinnen nach 2004 und 2020 zum dritten Mal für die Olympischen Spiele.[2]

Wettbewerb Frauen
Athleten
Trainer
Gruppenphase Australien Australien
Frankreich Frankreich
Kanada Kanada
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Rang

Beim afrikanischen Qualifikationsevent in Dakar konnten sich drei nigerianische Boxer für die Spiele qualifizieren.[3]

Athleten Wettbewerb 1. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Cynthia Ogunsemilore Klasse bis 60 kg
Männer
Dolapo Omole Klasse bis 57 kg
Adam Olaore Klasse bis 92 kg

In der letzten Runde des afrikanischen Qualifikationsturniers setzten sich Nigerias Frauen gegen die Südafrikanerinnen durch und qualifizierten sich damit für das olympische Turnier.[4]

Wettbewerb Frauen
Athleten
Trainer
P-Akkreditierte
Gruppenphase Brasilien Brasilien
Spanien Spanien
Japan Japan
Viertelfinale
Halbfinale
Finale
Rang

Über die olympische Qualifikationsrangliste der IWF haben sich zwei nigerianische Gewichtheberinnen qualifiziert.[5]

Athleten Wettbewerb Reißen Stoßen Zweikampf Rang
Gewicht Rang Gewicht Rang Gewicht Rang
Frauen
Rafiatu Lawal Klasse bis 59 kg
Joy Ogbonne Eze Klasse bis 71 kg

Beim afrikanischen Qualifikationsevent in Abuja erhielt Nigeria einen Quotenplatz im C2 der Frauen. Zudem darf man auch im C1 der Frauen bei den Spielen an den Start gehen.[6]

Athleten Wettbewerb Vorlauf Viertelfinale Halbfinale A/B-Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Frauen
C1 200 m
C2 500 m

Nigerianische Leichtathleten haben die Olympianormen des Weltverbandes in diversen Disziplinen erreicht.[7] Zudem konnten sich bei den World Athletics Relays 2024 vier Staffeln des Landes qualifizieren.[8]

Laufen und Gehen

Athleten Wettbewerb Vorlauf Halbfinale Finale Rang
Zeit Rang Zeit Rang Zeit Rang
Frauen
Rosemary Chukwuma 100 m
Tima Godbless 100 m
Favour Ofili 200 m
Tima Godbless 200 m
Ella Onojuvwevwo 400 m
Tobi Amusan 100 m Hürden
4 × 100 m
Männer
Favour Ashe 100 m
Godson Oghenebrume 100 m
Udodi Onwuzurike 200 m
Emmanuel Bamidele 400 m
Samuel Ogazi 400 m
Edose Ibadin 800 m
Ezekiel Nathaniel 400 m Hürden
4 × 100 m
4 × 400 m
Mixed
4 × 400 m

Springen und Werfen

Athleten Wettbewerb Qualifikation Finale Rang
Weite/Höhe Rang Weite/Höhe Rang
Frauen
Temitope Adeshina Hochsprung
Ese Brume Weitsprung
Ruth Usoro Weitsprung
Männer
Chukwuebuka Enekwechi Kugelstoßen

Durch den Titelgewinn von Ese Ukpeseraye im Straßenrennen der Frauen bei den Afrika-Meisterschaften 2023 erhielt Nigeria einen Startplatz für das Straßenrennen der Frauen.[9]

Athleten Wettbewerb Zeit Rang
Frauen
Straßenrennen

Bei den Weltmeisterschaften 2023 konnte ein Quotenplatz im Wettbewerb bis 57 kg bei den Frauen gewonnen werden. Beim afrikanischen Qualifikationsturnier in Kairo qualifizierte sich nigerianische Ringer in fünf weiteren Gewichtsklassen.[10][11]

Legende: G = Gewonnen, V = Verloren, S = Schultersieg

Athleten Wettbewerb Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Hoffnungsrunde
Halbfinale
Hoffnungsrunde
Finale
Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Klasse bis 53 kg
Klasse bis 57 kg
Klasse bis 62 kg
Klasse bis 68 kg
Klasse bis 76 kg
Männer
Klasse bis 125 kg

Beim afrikanischen Qualifikationsturnier in Dakar konnte sich Elizabeth Anyanacho im Mittelgewicht der Frauen für die Olympischen Spiele qualifizieren.[12]

Athleten Wettbewerb Achtelfinale Viertelfinale Hoffnungsrunde
Halbfinale
Halbfinale Hoffnungsrunde
Finale
Finale Rang
Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis Gegner Ergebnis
Frauen
Elizabeth Anyanacho Klasse bis 67 kg

Beim afrikanischen Qualifikationsturnier in Kigali konnten sich drei nigerianische Tischtennisspieler in den Einzelwettbewerben für Paris qualifizieren.[13]

Athleten Wettbewerb 1. Runde 2. Runde 3. Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale / Platz 3 Rang
Gegner Erg. Gegner Erg. Gegner Erg. Gegner Erg. Gegner Erg. Gegner Erg. Gegner Erg.
Frauen
Offiong Edem Einzel
Fatimo Bello Einzel
Männer
Olajide Omotayo Einzel
  • Nigeria in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. BWF Olympics Race To Paris. Abgerufen am 13. Juni 2024.
  2. Final schedule of Olympic Basketball Tournaments Paris 2024 confirmed. 27. März 2024, abgerufen am 13. Juni 2024.
  3. Nigeria’s Joshua Omole: From dodging hunger pains to securing Paris 2024 Olympic quota at the Africa Boxing Qualifier. 15. September 2023, abgerufen am 13. Juni 2024.
  4. Everything you need to know about the Women's Olympic Football Tournament 2024. Abgerufen am 13. Juni 2024.
  5. Paris 2024 Olympic Qualification Ranking. Abgerufen am 13. Juni 2024.
  6. Quota allocation letter Paris 2024. Abgerufen am 13. Juni 2024.
  7. Road to Paris 24. Abgerufen am 13. Juni 2024.
  8. Olympic relay fields formed at WRE Bahamas 24. Abgerufen am 13. Juni 2024.
  9. Road cycling at París 2024: Quota distribution for next Olympic Games decided following publication of UCI World Ranking by Nations. 18. Oktober 2023, abgerufen am 13. Juni 2024.
  10. Freestyle: 2024 Paris Olympic Games Qualified Nations. Abgerufen am 13. Juni 2024.
  11. Women's Wrestling: 2024 Paris Olympic Games Qualified Nations. Abgerufen am 13. Juni 2024.
  12. Rio 2016 silver medallist earns ticket to Paris via African qualifiers. 12. Februar 2024, abgerufen am 13. Juni 2024.
  13. History-maker Madagascar’s Rakotoarimanana seals ticket to Paris at African Qualification Tournament. 19. Mai 2024, abgerufen am 13. Juni 2024.