Pentahydroxybenzol

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strukturformel
Strukturformel von Pentahydroxybenzol
Allgemeines
Name Pentahydroxybenzol
Andere Namen

Benzenpentol

Summenformel C6H6O5
Kurzbeschreibung

farblose bis rosafarbene Kristalle[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 4270-96-6
PubChem 316180
ChemSpider 279779
Wikidata Q60292125
Eigenschaften
Molare Masse 158,11 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

264–269 °C (Zersetzung)[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[2]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Pentahydroxybenzol ist eine chemische Verbindung, deren Struktur aus einem Benzolring mit fünf Hydroxygruppen (–OH) als Substituenten besteht. Die Substanz bildet farblose bis rosafarbene Kristalle.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Alexander J. Fatiadi: Esters of Benzenepentol (Pentahydroxybenzene); J. Chem. Eng. Data, 1969, 14 (1), S. 118–119; doi:10.1021/je60040a041.
  2. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.