Pfarrkirche Telfs-St. Georgen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kath. Pfarrkirche Auferstehung in Telfs

Die römisch-katholische Pfarrkirche Telfs-St. Georgen steht in der Marktgemeinde Telfs in Tirol. Die Pfarrkirche Auferstehung Jesu Christi gehört zum Dekanat Telfs in der Diözese Innsbruck. Die Kirche steht unter Denkmalschutz.

Die Kirche wurde 1974/1975 nach den Plänen des Architekten Anton Klieber erbaut und 1975 als Auferstehungskirche und Pfarrvikariatskirche geweiht.[1] Der Patroziniumstag ist der Ostersonntag. Die Kirche wurde 1978 zur Pfarrkirche erhoben. Der freistehende Kirchturm wurde 1995 erbaut.

Der sechseckige Bau hat ein seitlich tief heruntergezogenes Satteldach. An der spitzwinkelig vorgezogenen westlichen Giebelseite sind überdachte Eingangsportale.

1. Pfarrer (zuvor Pfarrvikar) vom Bau der Pfarre an (1974) bis zum 31. August 2009

Cons. Erich Frischmann (verstorben am 23. Dezember 2019)

2. Pfarrer von St. Georgen:

Peter Scheiring (seit 1. September 2009)[2]

Die monumentale Bronzeplastik des Auferstandenen schuf Ilse Glaninger-Balzar.

Im Kircheninneren ist die Bestuhlung im Halbrund um den Altartisch angeordnet.

  • Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio Tirol 1980. Telfs, Neue Kirche (Auferstehungskirche) in St. Georgen, S. 795.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Frick, Schmid-Pittl: Kirche hl. Georg, Auferstehungskirche. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 28. Oktober 2014.
  2. Pfarre St.Georgen. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 8. Juni 2019; abgerufen am 23. August 2018.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.srtelfs.at

Koordinaten: 47° 18′ 59,8″ N, 11° 4′ 52″ O