Portal:Neuseeland/Bild des Monats/Archiv/2010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Auf dieser Seite werden alle "Bilder des Monats" vom Jahr 2010 des Portal:Neuseeland aufgelistet.

Zurück zum Hauptmenu Archiv


Rangitaiki River
Rangitaiki River

Der Rangitaiki River ist mit 155 km der längste Fluss der Region Bay of Plenty auf der Nordinsel von Neuseeland.

Bild des Monats anzeigen - Zurück zum Hauptmenu Archiv


Hauptstraße in Raetihi
Hauptstraße in Raetihi

Die Hauptstraße des knapp über 1.000 Einwohner zählenden Ortes Raetihi im Ruapehu District auf der Nordinsel von Neuseeland.

Bild des Monats anzeigen - Zurück zum Hauptmenu Archiv


Toi's Pa, ein ehemaliges Māori-Dorf, war auf dem Plateau des Kohi Points, dem nördlichen Ausläufer der Raungaehe Range, der hier bis ins Meer hineinreicht, angesiedelt. Das Plateau liegt östlich oberhalb der Stadt Whakatāne. Von dort hat man eine sehr schöne Sicht auf den Pazifischen Ozean und auf die Insel Moutohora Island.

Bild des Monats anzeigen - Zurück zum Hauptmenu Archiv


Bergkette des Te Mata bei Sonnenaufgang.

Der Te Mata ist ein 399 m hoher Berg in dem östlichen Ausläufer der Kaokaoroa Range in der Region Hawke’s Bay. Māori-Legenden bezeichnen ihn als schlafenden Riese Te Mata O Rongokako, der als Māori-Chief und Vorfahre des Iwi der Kahungunu bekannt war.

Bild des Monats anzeigen - Zurück zum Hauptmenu Archiv


Larnach Castle, Otago Peninsula, Dunedin

Larnach Castle, benannt nach seinem Besitzer William Larnach, Bankier und Politiker, wurde 1871 von dem neuseeländischen Architekten Robert Lawson im Auftrage Larnachs erbaut und von der Familie 1874 bezogen. Das Gebäude, welches eigentlich ein klassisches Herrenhaus ist, wird von Neuseeländern gerne als das einzige Castle (Burg, Schloss) Neuseelands bezeichnet.

Bild des Monats anzeigen - Zurück zum Hauptmenu Archiv


Yellow-eyed Penguin (Gelbaugenpinguin)


Der Gelbaugenpinguin ist ein nur im südlichen Neuseeland, auf den Auckland Islands und der Campbell Island lebender Pinguin. Von den Māori Hoiho genannt, ist er neben dem Royal Albatross die touristische Attraktion für Tierbeobachtungen auf der Südinsel von Neuseeland.













Bild des Monats anzeigen - Zurück zum Hauptmenu Archiv


Puriri Tree, über 2000 Jahre alt


Das Alter des Puriri Burial Tree im Hukutaia Domain nahe der Stadt Opotiki wird auf mehr als 2000 Jahre geschätzt. Māori nutzten den Hohlraum am Fuße des Baumes um die Knochen ihrer Verstorbenen zu beerdigen.

Bild des Monats anzeigen - Zurück zum Hauptmenu Archiv


Eiskletterer am Franz-Josef-Gletscher


Der Franz-Josef-Gletscher in Neuseeland gehört zu den 330 Gletschern der Neuseeländischen Alpen, die mit einem eigenen Namen versehen wurden. Mit rund 11 km Länge zählt er mit zu den größten Gletschern des Landes. Der in seinem Gebiet befindliche Mount Gunn war Kulisse für Ered Nimrais, der weißen Berge in Mittel-Erde, in der Verfilmung von Tolkiens Der Herr der Ringe.













Bild des Monats anzeigen - Zurück zum Hauptmenu Archiv


Gerichtsgebäude und Thistle Inn in Wellington (ca. 1843)


Das Gemälde, das um das Jahr 1843 entstand, zeigt das Hafengebiet von Wellington, damals noch vor der Geländehebung infolge des Wairarapa-Erdbebens von 1855. Insbesondere ist das „Thistle Inn“ zu erkennen, einer der ältesten Pubs des Landes. Das 1866 nach einem Feuer wiedererrichtete Gebäude steht heute unter Denkmalschutz.

Bild des Monats anzeigen - Zurück zum Hauptmenu Archiv


White Island


Whakaari / White Island ist die einzige aktive Vulkaninsel in Neuseeland. Te Puia o Whakaari, wie die Insel in Māori genannt wird, gehört zu einer der Touristenattraktionen der Bay of Plenty. Der Vulkan der Insel wird vom Institute of Geological and Nuclear Sciences permanent überwacht. Das Institut bietet unter anderem über das GeoNet Portal auch einen Blick auf den Vulkan über eine Webcam an.












Bild des Monats anzeigen - Zurück zum Hauptmenu Archiv


Hauspfosten des Tanenuiarangi Versammlungshauses


Ein geschnitzter Pfosten des Tanenuiarangi Versammlungshauses (Whare Runanga) auf dem Campus der University of Auckland. Die Schnitzerei zeigt Kupe, den Urahn der Māori, einen Paddel in der Hand haltend. Unter ihm befinden sich zwei Seeungeheuer.




















Bild des Monats anzeigen - Zurück zum Hauptmenu Archiv


Alter Leuchtturm der Portland Island, Mahia Peninsula, Neuseeland


Der alte Leuchtturm von Portland Island wurde nach seiner Ausserbetriebssetzung und Demontage im Jahr 1958, nur drei Jahre später, 1961 in Wairoa wieder aufgebaut und stellt seitdem das Wahrzeichen der Stadt dar. Jeden Abend, nach Einbruch der Dunkelheit, bestrahlt das Leuchtfeuer die Hauptstraße der Stadt. Der Leuchtturm wurde ursprünglich 1877 erbaut.

Bild des Monats anzeigen - Zurück zum Hauptmenu Archiv