Portal:Zahnmedizin/Konservierende Zahnheilkunde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zahnerhaltung
Wurzelkanalbehandlung

Die Konservierende Zahnheilkunde umfasst primär die Zahnerhaltung, insbesondere durch Prävention, die Füllungstherapie, die Rekonstruktion frakturierter Zähne und die Endodontie mittels Wurzelkanalbehandlung. Die Behandlung beginnt mit der Befundaufnahme einschließlich Anamnese und gleichzeitiger Dokumentation der Befunde im Zahnschema, gegebenenfalls gefolgt von der Erstellung eines Heil- und Kostenplans. Zur Diagnostik gehören die Sensibilitätsprüfung der Zähne, bei Bedarf Röntgenaufnahmen mittels Einzelaufnahmen, Röntgenstatus, Panoramaröntgenaufnahmen oder einer Digitalen Volumentomographie (DVT). Im erweiterten Sinne gehört die ästhetische Zahnheilkunde dazu, einschließlich Veneers (Verblendschalen), Odontoplastik (Zahnumformung) und Zahnaufhellung (Bleaching). Durch ein Trauma (Zahnunfall) gelockerte Zähne können durch Stabilisierung erhalten werden. Eine besondere Herausforderung stellt die aufsuchende zahnärztliche Betreuung von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderungen dar. Die Kinderzahnheilkunde befasst sich mit der speziellen Behandlung aller Krankheiten im Zahn-, Mund- und Kieferbereich während der Kindheit bis zur Pubertät.

Meistbesuchte Seiten: Zahn, Inlay, Endometrie, Halbwinkeltechnik, Röntgenologische Längenbestimmung, Amelogenesis imperfecta, Apikale Parodontitis, Bruxismus, Kariesrezidiv, Zahnkaries, Meth-Mund, Molaren-Inzisiven-Hypomineralisation, Pulpitis, Zahnbehandlungsphobie, Zahnschmerzen, Dentin-adhäsive Befestigung, Präparation (Zahnmedizin)