Portal Diskussion:Unicode/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

UTF-8 Kodierungen für Zeichen

Zumindest bei einigen Seiten die ich angesehen habe, fehlen die UTF-8-Kodierungen für die Zeichen. Ich persönlich halte das für einen großen Nachteil und denke, daß eine zusätzlich Spalte dafür in den Übersichtstabellen sehr hilfreich sein würde. David Bruchmann (Diskussion) 11:13, 21. Jan. 2018 (CET)

Hilfreich wofür? Als Programmierer weiß man i.A., wie man ein Unicode-Zeichen in UTF-8 kodiert (bzw. hat seine Programme dafür). Für Nicht-Programmierer ist die Kodierung selten relevant. Zudem hätte ich bei derartigen redundanten Daten irgendwie immer die Angst vor Inkonsistenzen, die z.B. durch Copy-&-PAste-Fehler entstehen oder dergleichen. --RokerHRO (Diskussion) 23:40, 21. Apr. 2018 (CEST)
Ist es üblich eine bestimmte Zielgruppe bei Wikipedia zu addressieren? Und wer entscheidet was für welche Zielgruppe notwendig oder passend ist? Ist es auch üblich sinnvolle Inhalte aus ANGST nicht aufzunehmen? David Bruchmann (Diskussion) 05:08, 22. Apr. 2018 (CEST)
Okay, formuliere ich es anders: Überflüssiges und Redundantes sollte vermieden werden, finde ich, und ich habe versucht, es zu begründen, was an Redundanzen schlecht ist.
Du hast leider meine Fragen nicht beantwortet, wieso du eine derartige redundante Angabe in den Artikeln haben willst. Wo ist der Nutzen? Oder anders: Welche Leser würden davon profitieren und wieso? --RokerHRO (Diskussion) 11:54, 22. Apr. 2018 (CEST)
Je nach Hilfsprogramm und Kenntnis des jeweiligen Zeichens ist es schwer, eine eindeutige Zuordnung zum jeweiligen Zeichen zu machen. Besonders dann wenn Ligaturen oder andere Modifikatoren z.B. für Arabisch beteiligt sind, fällt es Jemanden der die Sprache nicht beherrscht sehr schwer das entsprechende Zeichen zu finden. Die Anzahl der UTF-8 Zeichen ist recht groß, daher ist der Umfang auch unübersichtlich, und bei manchen Zeichen ist es sogar schwierig schon die Sprache zu bestimmen. Wenn man nicht regelmäßig mit den Zeichen arbeitet, sondern nur kurz etwas nachschlagen will, hat man evtl. auch die notwendigen Programme nicht installiert, um alle Daten zu einem Zeichen abzurufen. Aus diesen Gründen halte ich es für sinnvoll alle Daten zu einem Zeichen aufzulisten auch wenn dadurch Redundanzen auftreten. David Bruchmann (Diskussion) 13:43, 22. Apr. 2018 (CEST)

Armenisch - Grafiktafel nicht ganz korrekt

Meiner Meinung nach ist die Grafiktafel zu Unicodeblock Armenisch nicht korrekt. Die schraffierten Felder werden als unbesetzt bezeichnet. Nicht definiert sind tatsächlich nur U+058B und U+058C. U+0560 und U+0588 dagegen sind definiert; in den mir bekannten Fonts (z.B. Noto Sans Armenian) fehlen aber die Glyphen. (nicht signierter Beitrag von Cdoubleplusgood (Diskussion | Beiträge) 22:12, 20. Jul. 2018‎ (CEST))

In der Grafiktafel sind U+0560 und U+0588 immer noch schraffiert (U+0530 und U+0557/U+0558 sind übrigens korrekterweise schraffiert). Wer kümmert sich um die Aktualisierung solcher grafischer Tabellen (bzw. gibt es dafür irgendwelche Tools)? -- Karl432 (Diskussion) 19:46, 8. Mär. 2020 (CET)

Deutsche Zeichennamen im Unicodeblock Tags ändern?

Die Verwendung der Zeichen als "Sprachtag" ist veraltet. Seit Unicode 8.0 sind diese Zeichen selbst jedoch nicht mehr veraltet und mit Unicode 9 bekamen sie einen neuen Nutzen zugewiesen. Darum wäre ich dafür, den deutschen Namen dieser Zeichen zu ändern, zumal ihre Originalnamen nur "TAG" beinhalten, nicht etwa "LANGUAGE TAG" (außer U+E0001). Was meint ihr? --RokerHRO (Diskussion) 23:49, 21. Apr. 2018 (CEST)

Auf dieser Seite (de/en/fr) werden sie auch im Deutschen als "Tags" bezeichnet, was logisch klingt, wenn man aus der alten deutschen Übersetzung (Sprachtag) die Sprache entfernt und den Block im Deutschen auch als "Unicodeblock Tag" akzeptiert. --Faring (Diskussion) 00:30, 12. Mai 2022 (CEST)