Rhan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Rhan
Gemeinde Schönthal
Koordinaten: 49° 20′ N, 12° 37′ OKoordinaten: 49° 20′ 11″ N, 12° 37′ 1″ O
Höhe: 460 m
Postleitzahl: 93488
Vorwahl: 09978
Rhan (Bayern)
Rhan (Bayern)

Lage von Rhan in Bayern

Rhan ist ein Ortsteil der Gemeinde Schönthal im Oberpfälzer Landkreis Cham (Bayern).

Rhan (2014)

Geographische Lage

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rhan liegt etwa drei Kilometer südlich von Schönthal.

Rhan auf der Apian-Karte von 1568

Rhan (auch: Reuen, Rein, Rhein, Rhän) wurde 1283 urkundlich erwähnt als Edelsitz des Heinrich der Preu aus dem Geschlecht der Geiganter von Trausnitz.[1] Rhan wird im Steuerbuch von 1590 als zum Besitz der Familie Fuchs gehörig erwähnt.[2] Mitte des 18. Jahrhunderts hatte Rhan 16 Anwesen, darunter ein Hüthaus.[3]

1809 wurde Döfering einer der 30 Steuerdistrikte des Landgerichts Cham.[4] Zum Steuerdistrikt Döfering gehörten die Ortschaften Döfering, Wirnetshof, Kleinschönthal, Lixendöfering und Rhan.[5]

Zum Stichtag 23. März 1913 (Osterfest) gehörte Rhan zur Expositur Döfering der Pfarrei Pemfling und war mit 18 Häusern und 128 Einwohnern aufgeführt.[6] Rhan gehörte am 31. Dezember 1990 zur Pfarrei Döfering und hatte 97 Einwohner.[7]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Rhan beherbergt die im Jahre 1283 gegründete Brauerei Rhanerbräu. Sie zählt zu den fünf ältesten Brauereien der Welt, die seit ihrer Gründung bis heute durchgehend Bier brauen.[8]
  • Die Bruckmeier-Kapelle ist ein giebelständiger und abgewalmter Satteldachbau mit Stirnpfeilern und Dachreiter, gebaut 1923, in der Dorfmitte.
  • Die Waldkapelle ist ein giebelständiger Satteldachbau mit Vordach aus Holz, erbaut 1881, renoviert 1905 und 2001. Sie liegt südlich von Rhan im Wald am Hang der 636 Meter hohen Fuchshöhe.
  • Piendl: Historischer Atlas von Bayern, Altbayern Reihe I Heft 8: Das Landgericht Cham
Commons: Rhan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. https://www.rhaner.de/das-jahr-1283.html
  2. Piendl: Historischer Atlas von Bayern, Altbayern Reihe I Heft 8: Das Landgericht Cham, S. 40
  3. Piendl: Historischer Atlas von Bayern, Altbayern Reihe I Heft 8: Das Landgericht Cham, S. 26
  4. Piendl: Historischer Atlas von Bayern, Altbayern Reihe I Heft 8: Das Landgericht Cham, S. 65
  5. Piendl: Historischer Atlas von Bayern, Altbayern Reihe I Heft 8: Das Landgericht Cham, S. 66
  6. Antonius von Henle (Hrsg.): Matrikel der Diözese Regensburg. Verlag der Kanzlei des Bischöflichen Ordinariates Regensburg, 1916, S. 169
  7. Manfred Müller (Hrsg.): Matrikel des Bistums Regensburg. Verlag des Bischöflichen Ordinariats Regensburg, 1997, S. 123
  8. https://www.rhaner.de/