Südhausbau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ottmann GmbH & Co. Südhausbau KG
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1936
Sitz München, Deutschland
Leitung Klaus Stemmer
Mitarbeiterzahl 140[1]
Umsatz 75,34 Mio. EUR[1]
Branche Immobilien
Website www.suedhausbau.de
Stand: 31. Dezember 2021

Die Südhausbau ist eine 1936 in München als Tochtergesellschaft der Münchner Bauunternehmung Karl Stöhr gegründete Wohnungsbaugesellschaft.[2] Das Unternehmen ist als Bauträger und Vermietungsgesellschaft aktiv. Seit Gründung wurden ca. 20.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten gebaut. Rund 5.700 Einheiten werden derzeit im eigenen Bestand gehalten.

Südhausbau baute im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit in Deutschland rund 20.000 Wohnungen und Eigenheime mit Wohnraum für ca. 55.000 Menschen in 25 bayerischen Städten.[2]

Sie war die erste private Wohnungsbaugesellschaft Bayerns und 1955 übernahm Paul Ottmann die Geschäftsführung.[2]

Derzeit entwickelt eine aus acht Partnern bestehende Firmengruppe das Siedlungsprojekt zusammen mit der ARGE Poing weiter.[2]

Projekte (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Konzernabschluss zum 31. Dezember 2021 im elektronischen Bundesanzeiger
  2. a b c d 1936 bis heute – Südhausbau

Koordinaten: 48° 9′ 16,4″ N, 11° 33′ 56,6″ O