Schafsnase (Apfel)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bergische Schafsnase
Alter Baum als Naturdenkmal in Dresden

Als Schafsnase werden mehrere in Deutschland, Österreich, Belgien und den Niederlanden verbreitete Apfelsorten bezeichnet.

Kennzeichnend ist die Kegelform, wobei die Frucht sich in Richtung des Kelches verjüngt, im Gegensatz zur Form der Birnen. Ein alternativer Name ist für gewisse Sorten deshalb auch „Quittenapfel“.[1]

Bekannte aktuell gängige und historische Sorten sind:

  1. a b c d Friedrich Jakob Dochnahl: Der sichere Führer in der Obstkunde auf botanisch-pomologischem Wege, oder, Systematische Beschreibung aller Obstsorten. Band 1 (Aepfel), Verlag W. Schmid, 1855 (Digitalisat in der Google-Buchsuche).