Stephan von Wiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Stefan von Wiese (* 1943 in Hamburg) ist ein deutscher Kunsthistoriker und Museumskurator.

Stephan von Wiese stammt aus der Familie von Wiese und Kaiserswaldau, der Urgroßvater und der Großvater waren Offiziere. Er wurde in Hamburg geboren, dem Wohnsitz der Eltern,[1][2] und studierte Kunstgeschichte. Danach arbeitete er zunächst an der Staatsgalerie Stuttgart, seit 1976 leitete er die moderne Abteilung des Kunstmuseums am Ehrenhof in Düsseldorf, des heutigen Museums Kunstpalast. 2007 ging er in den Ruhestand.

Wiese ist Experte für Max Beckmann und ZERO. Er hat zahlreiche Ausstellungen kuratiert und die entsprechenden Kataloge herausgegeben, u. a, zu Gert Heinrich Wollheim.

Stephan von Wiese lebt in Berlin.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Silvia Neysters, Helmut Ricke: Rückblick nach vorn: 75 Jahre Museumsarbeit. Kunstmuseum Düsseldorf, Hrsg. Kunstmuseum Düsseldorf, Selbstverlag Stadt Düsseldorf, Düsseldorf 1988, S. 152–154.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Gothaisches Genealogisches Taschenbuch der Adeligen Häuser 1939, Teil A (Uradel). Zugleich Adelsmatrikel der Deutschen Adelsgenossenschaft. 38. Jg., Justus Perthes, Gotha 1938, S. 618.
  2. Hamburger Adressbuch 156. Ausgabe 1943, Druck Vereinigte Druckereien Hermanns Erben Johs. Krögers Buchdruckerei, Hamburger Adreßbuch-Verlag Dumrath & Fassnacht Komm.- Ges., Hamburg 1943, S. 1943.