Tamazuj

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Dritte Front, bekannt als Tamazuj, ist eine Rebellengruppe in den Regionen Darfur und Kordofan im Sudan.

Das Wort „Tamazuj“ wurde aus dem südsudanesischen Arabisch übersetzt und bedeutet auf Arabisch „Mischung“.[1][2] Tamazuj war einer der Unterzeichner des im Oktober 2020 unterzeichneten Friedensabkommens von Juba.[3] Im Jahr 2021 gewannen sie zwei Sitze im Legislativrat, darunter den Vorsitz eines Parlamentsausschusses und einer Kommission.[4] Am 17. August 2023 erklärte Tamazuj sein offizielles Bündnis mit den Rapid Support Forces (RSF) im laufenden Konflikt mit den sudanesischen Streitkräften.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Radio Tamazuj. Abgerufen am 18. September 2023.
  2. Radio Tamazuj. Abgerufen am 18. September 2023.
  3. SudanTribune: Tamazuj group says frustrated by delay in security arrangements implementation. 15. September 2022, abgerufen am 18. September 2023 (amerikanisches Englisch).
  4. Peace mediators propose power-sharing compromise between Sudan’s armed groups - Sudan | ReliefWeb. 26. Januar 2021, abgerufen am 18. September 2023 (englisch).