The Acolyte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Serie
Titel The Acolyte
Originaltitel The Acolyte
Star Wars: The Acolyte
Produktionsland Vereinigte Staaten
Originalsprache Englisch
Genre Drama,
Mystery-Thriller,
Science-Fiction
Erscheinungsjahre seit 2024
Episoden 2+ in 1 Staffel (Liste)
Produktions­unternehmen Lucasfilm
Idee Leslye Headland
Regie Leslye Headland,
Hanelle Culpepper,
Kogonada,
Garcia Lopez
Drehbuch Leslye Headland
Produktion Rayne Roberts,
Damian Anderson
Musik Michael Abels
Kamera James Friend,
Chris Teague
Schnitt Miikka Leskinen
Premiere 4. Juni 2024 auf Disney+
Deutschsprachige
Premiere
5. Juni 2024 auf Disney+
Besetzung
Synchronisation

The Acolyte, auch Star Wars: The Acolyte ist eine US-amerikanische Fernsehserie von Leslye Headland, die innerhalb des Star-Wars-Universums von George Lucas spielt. Die Serie startete in den USA am 4. Juni 2024, in Deutschland am 5. Juni auf dem Streamingdienst Disney+. Zeitlich ist die Serie ca. 180 bis 200 Jahre vor Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung (1999) angesiedelt.

Im Fokus stehen Amandla Stenberg in einer Doppelrolle als Sith-Akolytin Mae und ehemalige Jedi-Padawan Osha sowie Lee Jung-jae als Jedi-Meister Sol.

Handlung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Mittelpunkt der Serie steht eine ehemalige Padawan, die mit ihrem Meister während der Ära der Hohen Republik eine Reihe Verbrechen untersucht, bei denen Jedi ermordet wurden. Die Mächte, mit denen sie dabei jedoch konfrontiert werden, erweisen sich als noch gewiefter und finsterer, als zunächst angenommen.[1][2]

Einordnung in das Star-Wars-Universum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Serie setzt zeitlich um die 68 Jahre vor Die dunkle Bedrohung, der ersten Episode der neun Star-Wars-Hauptfilme an, und somit 100 Jahre vor der Handlung von Krieg der Sterne (1977).

Zeitleiste der Filme und Serien im Star-Wars-Universum[3][4][5][6][7]
Filme und Serien fiktive Zeitrechnung (in Jahren)
VSY NSY
500–233 232 231–34 33 32 31 30–24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12–31 32 33 34 35 36-49 50
Die dunkle Bedrohung I
Angriff der Klonkrieger II
Die Rache der Sith III
Krieg der Sterne IV
Das Imperium schlägt zurück V
Die Rückkehr der Jedi-Ritter VI
Das Erwachen der Macht VII
Die letzten Jedi VIII
Der Aufstieg Skywalkers IX
Rogue One a R1
Solo a S
Die Abenteuer der jungen Jedi YJA
The Clone Wars (+ Kinofilm) TCW
The Bad Batch TBB
Rebels Rebels b
Resistance Resistance
The Acolyte TA
Obi-Wan-Kenobi K
Andor Andor
The Mandalorian Mandalorian
Das Buch von Boba Fett c BF
Ahsoka A
Ära Die Hohe Republik Fall der Jedi Herrschaft des Imperiums Zeitalter der Rebellion Die Neue Republik Aufstieg der Ersten Ordnung Unbekannt Der neue Jedi-Orden
Prequel-Trilogie (Episoden I–III)
Original-Trilogie (Episoden IV–VI)
Sequel-Trilogie (Episoden VII–IX)
A-Star-Wars-Story-Filme
(kanonische) Animations-Serien
(kanonische) Real-Serien

Die Folgen der Serien Die Mächte des Schicksals und Geschichten der Jedi spielen jeweils zu unterschiedlichen Zeitpunkten, sodass eine Auflistung in der Tabelle nicht sinnvoll möglich ist. Ebenfalls nicht aufgelistet sind Miniserien, Kurzgeschichten, Comics, Bücher und andere Begleitwerke des offiziellen Star-Wars-Kanons sowie der Themenpark Star Wars: Galaxy’s Edge (zwischen VIII und IX). Zur schematischen Einordnung der Handlungen wird die fiktive Zeitrechnung des Star-Wars-Universums verwendet. Diese unterscheidet zwischen den Jahren vor der Schlacht von Yavin (VSY) und nach der Schlacht von Yavin (NSY). Die Schlacht von Yavin IV bildet das Ende von Krieg der Sterne (1977), bei dem Luke Skywalker und die Rebellenallianz den ersten Todesstern zerstören.

Besetzung und Synchronisation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den Hauptrollen sind Amandla Stenberg in ihrer Doppelrolle als die Zwillingsschwestern Mae und Osha Aniseya sowie Lee Jung-jae als Jedi-Meister Sol zu sehen. Weitere Darsteller umfassen Manny Jacinto als Qimir, Jodie Turner-Smith als Mutter Aniseya, Charlie Barnett als Yord Fandar, sowie Joonas Suotamo, welcher in drei Episoden der neun Star-Wars-Hauptfilme und dem Ableger Solo: A Star Wars Story (2018) den Wookie Chewbacca verkörperte, als Kelnacca. Die aus zahlreichen Romanen und Comics der Hohen Republik bekannte Vernestra Rwoh feiert hier ihr Live-Action-Debüt, gespielt wird sie von Rebecca Henderson.

Weitere bekannte Gesichter sind mitunter Dafne Keen, bekannt aus Logan - The Wolverine (2017), als Jecki Lon, Dean-Charles Chapman, welcher durch die HBO-Serie Game of Thrones bekannt wurde, als Torbin, sowie Carrie-Anne Moss, berühmt für ihre Rolle als Trinity in den Matrix-Filmen, als Jedi-Meisterin Indara, das erste Opfer des Jedi-Mörders.

Weitere Darsteller umfassen Abigail Thorn, Amy Tsang und David Harewood.[8][9]

Die deutschsprachige Synchronfassung entsteht bei Interopa Film nach den Dialogbüchern von Laura Johae und unter der Dialogregie von Robin Kahnmeyer.

Rollenname Schauspieler Porträt Hauptrolle
(Episoden)
Nebenrolle
(Episoden)
Gastrolle
(Episoden)
Deutsche Synchronstimme
Mae Aniseya Amandla Stenberg 1.01– Josephine Martz
Osha Aniseya 1.01–
Sol Lee Jung-jae 1.01– Sven Gerhardt
Yord Fandar Charlie Barnett 1.01– Amadeus Strobl
Jecki Lon Dafne Keen 1.01– Emilia Raschewski
Vernestra Rwoh Rebecca Henderson 1.01– Uschi Hugo
Mutter Aniseya Jodie Turner-Smith 1.01 Rubina Nath
Indara Carrie-Anne Moss 1.01 Martina Treger
Qimir Manny Jacinto 1.02– Bastian Sierich
Torbin Dean-Charles Chapman 1.02 Sebastian Fitzner
Kelnacca Joonas Suotamo 1.02 Originalton
Tasi Lowa Thara Schöön 1.01 Ilona Brokowski

Produktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hintergrund und Entwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Showrunnerin Leslye Headland, (2012)

Bereits im April 2020 wurde bekannt, dass Leslye Headland eine Serie mit einer weiblichen Protagonistin im Fokus entwickeln soll; acht Monate später wurde mit The Acolyte der Titel enthüllt.[10] Dieser bezieht sich auf den Orden der Sith, in welchem die Schüler diese Bezeichnung noch zu Beginn ihrer Ausbildung tragen.

Zum Autorenteam berief Headland nicht nur Kenner des Star-Wars-Universums, sondern auch Autoren, die noch Neulinge in diesem Bereich sind.

Als Inspiration für die Serie benannte sie neben den ursprünglichen Einflüssen wie Akira Kurosawa und Space Western auch Martial-Arts- sowie Wuxia-Filme, so unter anderem Das Schwert der gelben Tigerin (1966) und Ein Hauch von Zen (1971).[11] Ebenso berichtete Headland, dass sie das Projekt stilistisch als eine Mischung aus Die Eiskönigin (2013) und den Kill-Bill-Filmen von Quentin Tarantino bezeichnen würde und dies auch in ihrem Pitch an das Studio als Orientierung angab.[12]

Dreharbeiten und Ausstattung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Dreharbeiten zu The Acolyte begannen am 30. Oktober 2022 in den Shinfield Studios in Großbritannien unter dem Arbeitstitel Paradox,[13] die Kameraarbeit verantworteten Oscar-Preisträger James Friend sowie Chris Teague.[14][15] Genutzt wird wie unter anderem die StageCraft-Technologie, welche schon in einigen Star-Wars-Medien zuvor zum Einsatz gekommen war, jedoch orientierte man sich eher an den Dreharbeiten zu Andor (seit 2022), und setzte primär auf echte Sets und Studiobauten. Laut Regisseurin Headland wurden in The Acolyte im Vergleich zu den anderen Star-Wars-Serien am meisten in realen praktischen Sets gedreht.[16][17][18]

Aufnahmen vor Ort erfolgten ab Januar 2023 in Wales, darunter im Bannau-Brycheiniog-Nationalpark.[19][20] Ab März 2023 wurde zudem auf Madeira gedreht, so in Caniçal und Ribeira da Janela.[21][22] Am 6. Juni 2023 wurden die Dreharbeiten schließlich abgeschlossen.[20]

Die Musik zur Serie komponierte Michael Abels.[23]

Marketing[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erstes Material zur Serie wurde im April 2023 auf der Star Wars Celebration in London vorgestellt, wobei neben Leslye Headland auch mehrere der Darsteller anwesend waren.[24] Ein erster offizieller Trailer wurde am 19. März 2024 veröffentlicht.[25][26][27]

Im Rahmen der Wiederveröffentlichung von Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung (1999) in den Kinos zum 25. Jubiläum wurde eine kurze Vorschau auf die Serie gezeigt.[28] Die Weltpremiere, auf der die ersten beiden Episoden gezeigt wurden, fand am 23. Mai 2024 im El Capitan Theatre in Los Angeles statt.[29]

Rechtsklage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im März 2023 verklagte die Produzentin Karyn McCarthy Lucasfilm wegen Vertragsbuch, zuvor war ihr eine Stelle bei The Acolyte sowie der von Apple TV+ produzierten Serie John Sugar (2024) angeboten worden. Sie warf dem Studio vor, nachdem sie sich für The Acolyte entschieden hatte und im April 2022 bereits einige Wochen am Projekt beteiligt gewesen war, den Vertrag beendet und ihr die Bezahlung verweigert zu haben; die Stelle bei John Sugar war indes nicht mehr verfügbar.[30]

Episodenliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr.
(ges.)
Nr.
(St.)
Deutscher Titel Original­titel Erst­veröffent­lichung USA Deutsch­sprachige Erst­veröffent­lichung (D/A/CH) Regie Drehbuch
1 1 Verloren / Gefunden Lost / Found 4. Juni 2024 5. Juni 2024 Leslye Headland Leslye Headland
Nach Jahrhunderten des Friedens ermordet eine junge Attentäterin auf dem Planeten Ueda die Jedi-Meisterin Indara. Anderswo wird die Mechanikerin Osha während einer Schiffsreparatur von Jedi-Ritter Yord Fandar aufgespürt und mit dem Verbrechen konfrontiert. Nicht in der Lage ihre Unschuld zu beweisen, wird sie in einem Gefangenentransport fortgebracht, dieser stürzt jedoch auf der eisigen Welt Carlac ab. Derweil wird Jedi-Meister Sol, dessen ehemalige Schülerin Osha war, im Jedi-Tempel auf Coruscant von Meisterin Vernestra Rwoh über die Neuigkeit informiert. Nach anfänglicher Skepsis gestattet Vernestra Sol die Suche nach Osha mit einem kleinen Team, bestehend aus Sols neuer Padawan Jecki Lon und Yord. Osha erlebt zeitgleich Erinnerungen an ihre Vergangenheit auf der Welt Brendock und ihre Zwillingsschwester Mae. Diese entpuppt sich auch als Mörderin von Indara. Die drei Jedi stellen schließlich Osha, während Mae auf einer fernen Welt ihren Meister trifft, welcher ein rotes Lichtschwert trägt.
2 2 Rache / Gerechtigkeit Revenge / Justice 4. Juni 2024 5. Juni 2024 Leslye Headland Jason Micallef and Charmaine DeGrate
Auf der Welt Olega schleicht sich Mae in den örtlichen Jedi-Tempel und konfrontiert dort ihr nächstes Ziel, den jungen Jedi-Meister Torbin, zieht sich jedoch nach kurzer Zeit wieder zurück. Vernestra erteilt derweil Sol die Erlaubnis, den gescheiterten Angriff auf Olega zu untersuchen. Mae macht derweil einen Zwischenstopp beim Händler Qimir, ehe sie Torbin erneut konfrontiert. Sol, Osha, Jecki und Yord erreichen ebenfalls Olega, kommen jedoch zu spät um Torbin zu retten, der mit einer von Mae gereichten Giftphiole Suizid begeht. Osha sucht im Anschluss Qimir auf, vorgebend Mae zu sein, ehe die Gruppe den Händler stellt. Dieser verrät ihnen, dass Mae sich an vier Jedi rächen will. Schließlich kommt es zum Kampf zwischen Mae und Sol, wobei letzter sie darüber aufklärt, dass Osha noch am Leben ist. Beide Schwestern treffen kurz aufeinander, bevor Mae entkommt. Mit Qimir begibt sie sich auf die Suche nach ihrem nächsten Ziel, dem Wookie-Jedi-Ritter Kelnacca, welcher sich auf den Waldplaneten Khofar zurückgezogen hat.
3 3 Kogonada Jasmyne Flournoy & Eileen Shim
4 4 Garcia Lopez Claire Kiechel & Kor Adana
5 5 Garcia Lopez Kor Adana & Cameron Squires
6 6 Hanelle Culpepper Jason Micallef & Jocelyn Bioh
7 7 Kogonada Charmaine DeGrate, Jen Richards & Jasmyne Flournoy
8 8 Hanelle Culpepper Jason Micallef

Veröffentlichung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Erstausstrahlung der zunächst aus acht Episoden bestehenden Serie erfolgte ab dem 4. Juni 2024 auf Disney+, wobei zum Start direkt zwei Episoden veröffentlicht wurden.[31] In Deutschland erfolgt die Premiere einen Tag später am 5. Juni 2024, ebenfalls mit zwei Episoden.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Future Lucasfilm Projects Revealed. In: Starwars.com. 10. Dezember 2020, abgerufen am 31. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).
  2. The Acolyte Trailer, Key Art, and Premiere Date Revealed. In: Starwars.com. 18. März 2024, abgerufen am 31. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).
  3. Filmstarts: Die komplette "Star Wars"-Timeline: Alle Filme, Serien etc. in der richtigen Reihenfolge (mit "The Acolyte"). 18. Mai 2024, abgerufen am 5. Juni 2024.
  4. The Complete Del Rey Books Timeline. In: Random House Books. Abgerufen am 26. Mai 2018 (englisch).
  5. Emil Fortune: Star Wars: Galaktischer Atlas. Ravensburger, 2017, ISBN 978-3-473-49038-7 (Originaltitel: Star Wars: Galactic Atlas. Übersetzt von Wolfgang Hensel).
  6. Jamie Lovett: Lucasfilm Reveals Official Timeline of the Star Wars Saga. In: comicbook.com. 24. August 2019, abgerufen am 29. August 2019 (englisch).
  7. Eric Diaz: The STAR WARS Timeline Has New Official Eras. In: Nerdist. 5. Januar 2021, abgerufen am 28. Mai 2021 (englisch).
  8. Thomas Bacon: Abigail Thorn's Star Wars Character Explained: Everything We Know About Her Acolyte Role. In: Screenrant.com. 25. März 2024, abgerufen am 28. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).
  9. Kevin Erdmann: Arrowverse Actor Reportedly Joining Star Wars' Phantom Menace Prequel. In: Screenrant.com. 19. April 2024, abgerufen am 28. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).
  10. Joe Otterson: 'Star Wars' Series From 'Russian Doll' Co-Creator Leslye Headland in the Works at Disney Plus (EXCLUSIVE). In: Variety.com. 20. April 2020, abgerufen am 11. November 2022.
  11. Anthony Breznican: The Acolyte: How Star Wars Is About to Venture Back in Time. In: Vanity Fair. 24. Mai 2022, abgerufen am 11. November 2022.
  12. Mix aus „Die Eiskönigin“ und „Kill Bill“: „The Acolyte“ wird das „Star Wars“-Universum aufwirbeln. 7. April 2023, abgerufen am 8. April 2023.
  13. Jamie Jirak: Star Wars: The Acolyte Begins Filming in the UK. In: Comicbook.com. 30. Oktober 2022, abgerufen am 31. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).
  14. Gregory Ellwood: Why acting skills came into play for the "All Quiet' cinematographer. In: Los Angeles Times. 15. Februar 2023, abgerufen am 31. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).
  15. Ethan Arbuckle: 'The Acolyte': Everything We Know About the Star Wars High Republic Series. In: Collider.com. 22. September 2023, abgerufen am 31. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).
  16. Garth Franklin: "The Acolyte" Has A Practical Coruscant. In: Dark Horizons. 24. März 2024, abgerufen am 31. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).
  17. Ryan Dinsdale: Star Wars: The Acolyte Showrunner on Hoe It'll Challenge What We Know About the Jedi and Sith. In: IGN.com. 19. März 2024, abgerufen am 31. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).
  18. Brian Davids: 'Star Wars: The Acolyte' Creator Leslye Headland Talks the Unique Perspective of Her Upcoming Series. In: The Hollywood Reporter. 19. März 2024, abgerufen am 31. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).
  19. Leo Barraclough: Lucasfilm Executives on Why Wales Was the Perfect Location for Disney+ Fantasy Series 'Willow'. In: Variety.com. 2. Januar 2023, abgerufen am 31. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).
  20. a b Priyanca Rajput: Star Wars: The Acolyte wraps production. In: KFTV.com. 6. Juni 2023, abgerufen am 31. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).
  21. Joana Cardoso: Madeira vai servir de cenário a parte da nova série televisiva Star Wars. In: Publico. 9. März 2023, abgerufen am 31. Mai 2024 (portugiesisch).
  22. Carla Sousa: Chegou ao fim a aventura da 'Star Wars' na Madeira. In: JM-Madeira. 29. März 2023, abgerufen am 31. Mai 2024 (portugiesisch).
  23. Michael Abels Scoring Disney+'s 'The Acolyte. In: Film Music Reporter. 21. Februar 2024, abgerufen am 19. März 2024 (amerikanisches Englisch).
  24. Nick Romano: Star Wars is getting Frozen meets Kill Bill with The Acolyte series. In: Entertainment Weekly. 7. April 2023, abgerufen am 28. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).
  25. Ryan Dinsdale: Star Wars: The Acolyte Gets First Trailer Ahead of June 4 Disney+ Premiere. 19. März 2024, abgerufen am 28. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).
  26. Charles Pulliam-Moore: The Acolyte's first trailer teases a deadly disturbance in the Force. In: The Verge. 19. März 2024, abgerufen am 28. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).
  27. Ben Travis: The Acolyte Trailer: Star Wars' New Series Brings Jedi Galore And A Sith Blade To The High Republic. In: Empire. 19. März 2024, abgerufen am 28. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).
  28. Anthony D'Alessandro: 'Star Wars: The Phantom Menace' Getting Theatrical Re-Release For 25th Anniversary With First Look At 'The Acolyte'. In: deadline.com. 22. März 2024, abgerufen am 28. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).
  29. The Acolyte Launch Event Takes Hollywood. In: starwars.com. 24. Mai 2024, abgerufen am 28. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).
  30. Dominic Patten: Lucasfilm Sued For Egregious Axing Of Producer Karyn McCarthy From 'Star Wars' Series 'The Acolyte'. In: deadline.com. 8. März 2023, abgerufen am 28. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).
  31. Chris McPherson: 'The Acolyte' Has a Tentative Release Date [Exclusive]. 21. Februar 2024, abgerufen am 27. Februar 2024 (englisch).